Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine Fallstudie
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Beginnend bei den Grundlagen für Sprachentwicklung werden zuerst die Abgrenzung der verschiedenen Sprachformen und danach der Einfluss von Sprache auf den naturwissenschaftlichen Unterricht, im Speziellen auf das Fach Chemie, dargelegt. Wichtige Erkenntnisse über Begriffsbildung und Bedeutungsveränderung von Termini werden demonstriert. V.a. auf dem Fundament der Muttersprache kann Fachsprachenentwicklung stattfinden; weitere Schritte sind Bedeutungserweiterungen oder verengungen. Vorstellungen zu alltäglichen und fachlichen Termini, welche die Lernenden in den Unterricht mitbringen und das soziale Umfeld, aus dem sie stammen, treten als wesentliche Faktoren zur Beeinflussung der Lernprozesse auf. Ein Leitfaden guter Unterrichtsvorbereitung wird schließlich in Anlehnung an die genannten Kriterien dargeboten. Der empirische Teil umfasst die Beschreibung einer Fallstudie an Schülern der achten Schulstufe. Dazu dienende Forschungsinstrumente sind Gruppeninterviews, Concept Maps , Minute Papers und weitere. Die erhobenen Daten und daraus resultierenden Schlussfolgerungen werden eingehend interpretiert. Eine gründliche Zusammenfassung und ein Ausblick schließen die Untersuchung ab.
Autorentext
Karin Steinmetz, Mag.a rer. nat., geboren 1984 in Amstetten, Lehramtsstudium Chemie und Französisch an der Universität Wien, seit 2010 AHS-Lehrerin in Wien.
Klappentext
Beginnend bei den Grundlagen für Sprachentwicklung werden zuerst die Abgrenzung der verschiedenen Sprachformen und danach der Einfluss von Sprache auf den naturwissenschaftlichen Unterricht, im Speziellen auf das Fach Chemie, dargelegt. Wichtige Erkenntnisse über Begriffsbildung und Bedeutungsveränderung von Termini werden demonstriert. V.a. auf dem Fundament der Muttersprache kann Fachsprachenentwicklung stattfinden; weitere Schritte sind Bedeutungserweiterungen oder -verengungen. Vorstellungen zu alltäglichen und fachlichen Termini, welche die Lernenden in den Unterricht mitbringen und das soziale Umfeld, aus dem sie stammen, treten als wesentliche Faktoren zur Beeinflussung der Lernprozesse auf. Ein Leitfaden guter Unterrichtsvorbereitung wird schließlich in Anlehnung an die genannten Kriterien dargeboten. Der empirische Teil umfasst die Beschreibung einer Fallstudie an Schülern der achten Schulstufe. Dazu dienende Forschungsinstrumente sind Gruppeninterviews, "Concept Maps", "Minute Papers" und weitere. Die erhobenen Daten und daraus resultierenden Schlussfolgerungen werden eingehend interpretiert. Eine gründliche Zusammenfassung und ein Ausblick schließen die Untersuchung ab.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: