Qualitätsmanagement im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV)

Qualitätsmanagement im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV)

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639338546
Untertitel:
Qualitätsmanagement im WIESEL-Schnellbussystem in Niederösterreich
Genre:
Management
Autor:
Silvia Groissmaier
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
2011

EU-rechtliche Anforderungen und die Finanzknappheit öffentlicher Haushalte führen zu einer fortschreitenden Liberalisierung des öffentlichen Personenverkehrs. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die derzeit gültigen Qualitätsstandards und die Bedeutung von Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt auf den ÖPV in Österreich geben werden. Das WIESEL-Schnellbussystem in Niederösterreich stellt ein Paradebeispiel für die von der EU geforderte Trennung von Besteller- (NÖVOG) und Erstellerfunktion (verschiedene Verkehrsunternehmen) dar. Die 3. Generation der WIESELBUS-Verkehrsdiensteverträge ab 01.01.2010 wurde nach der europaweit gültigen Norm EN 13816 für den Nachweis der Qualitätsfähigkeit von Verkehrsunternehmen im öffentlichen Personenverkehr gestaltet und enthält die Forderung nach regelmäßi- gen Leistungs- und Qualitätskontrollen sowie Kundenzufriedenheitsmessungen. Die derzeitigen Qualitätsstandards im WIESEL-Schnellbussystem stellen sozusagen eine Übererfüllung der von der EU geforderten Fahrgastrechte dar. Die stetig steigenden Fahrgastzahlen bestätigen jedoch den eingeschlagenen Kurs.

Autorentext
Mag. Silvia Groissmaier, MBA: geboren 1979 in St. Pölten, Studium General Management MBA an der Donau-Universität Krems / Technischen Universität Wien. Teamleiterin Bereich Bus bei der NÖVOG, St. Pölten.

Klappentext
EU-rechtliche Anforderungen und die Finanzknappheit öffentlicher Haushalte führen zu einer fortschreitenden Liberalisierung des öffentlichen Personenverkehrs. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die derzeit gültigen Qualitätsstandards und die Bedeutung von Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt auf den ÖPV in Österreich geben werden. Das WIESEL-Schnellbussystem in Niederösterreich stellt ein Paradebeispiel für die von der EU geforderte Trennung von Besteller- (NÖVOG) und Erstellerfunktion (verschiedene Verkehrsunternehmen) dar. Die 3. Generation der WIESELBUS-Verkehrsdiensteverträge ab 01.01.2010 wurde nach der europaweit gültigen Norm EN 13816 für den Nachweis der Qualitätsfähigkeit von Verkehrsunternehmen im öffentlichen Personenverkehr gestaltet und enthält die Forderung nach regelmäßi- gen Leistungs- und Qualitätskontrollen sowie Kundenzufriedenheitsmessungen. Die derzeitigen Qualitätsstandards im WIESEL-Schnellbussystem stellen sozusagen eine Übererfüllung der von der EU geforderten Fahrgastrechte dar. Die stetig steigenden Fahrgastzahlen bestätigen jedoch den eingeschlagenen Kurs.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback