Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der Morel Emotional Numbing Test (MENT), der Strukturierte Fragebogen Simulierter Symptome (SFSS) und die List of Improbable Problems (LIMP)
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Ein Problem bei der Verwendung von Beschwerdelisten zur Erfassung und Begutachtung psychischer oder körperlicher Symptome entsteht durch die Möglichkeit negativ verzerrter Beschwerdeschilderung. Insbesondere im gutachterlichen Kontext kommt es immer wieder vor, dass Symptome bewusst vorgetäuscht oder übertrieben dargestellt werden. Eine geeignete Methode zur Überprüfung der Glaubwürdigkeit einer Person hinsichtlich geschilderter Beschwerden stellen Beschwerden- validierungstests (BVTs) dar. In Deutschland befindet sich die Entwicklung und Anwendung von BVTs jedoch noch in einem Anfangsstadium. Die Autorin Pia Wiedmaier stellt einführend das Problem der Beschwerdenvalidität im gutachterlichen Kontext dar und zeigt mit der Beschreibung von BVTs eine vielversprechende Möglichkeit zur Erkennung negativer Antwortverzerrungen auf. Ausgehend von der Notwendigkeit deutschsprachiger BVTs ermittelt die Autorin in einer Studie mit N = 64 Personen Normalbefunde für drei BVTs (MENT, SFSS, LIMP) für den deutschen Sprachraum und vergleicht die Ergebnisse mit Standardbeschwerdelisten (SCL-90-R, IES-R, BDI-II).
Autorentext
Pia Wiedmaier, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Mitarbeiterin am Compagnon Marktforschungsinstitut, Stuttgart.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: