Integration von Förderbedürftigen in den Schulsportunterricht

Integration von Förderbedürftigen in den Schulsportunterricht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639322248
Untertitel:
Eine Untersuchung an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum
Genre:
Schulpädagogik
Autor:
Stephan Jöring
Herausgeber:
VDM Verlag
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2011
ISBN:
978-3-639-32224-8

Ein großes Problem unserer Gesellschaft besteht darin, dass beeinträchtigte Menschen oftmals ausgesondert und ausgegrenzt werden. Nicht erst in der Schule erfahren sie, dass sie sich in erheblichem Maße von der Mehrheit der Gesellschaft unterscheiden und anders behandelt werden. Der Gedanke der gleichberechtigten Teilhabe der beeinträchtigten Menschen an der Gesellschaft und deren Bildung bildet die Grundlage dieses Werkes. Hierin wird ein Einblick verschafft, in welche Dimensionen sich die individuellen Unterschiede verteilen. Besonders interessant für den Sportunterricht und deswegen auch genauer in Betracht gezogen wurden dabei die Förderschwerpunkte "Geistige Entwicklung", "Körperliche und motorische Entwicklung" sowie der Förderschwerpunkt "Sehen". Es wurden Interviews mit routinierten Lehrern einer integrativen Gesamtschule geführt und transkribiert sowie einer Untersuchungsmethode unterzogen, um es durch ein Kodierverfahren auszuwerten. Das Auswertungsverfahren selbst wurde dabei explizit beschrieben. Die Ergebnisse sollen sowohl Betreuern sportbezogener Integrationsgruppen, als auch besonders Lehrern integrativer Schulen und den Schulen selbst dienen.

Autorentext
Stephan Jöring, 1983 im niedersächsischen Cloppenburg geboren und aufgewachsen, studierte nach dem Abitur 'Master of Education' Fachrichtung Sport und Biologie zuerst an der Hochschule Vechta und beendete es an der Ruhr-Universität Bochum mit seiner Master-Thesis, dessen Inhalt in dem vorliegenden Werk zugrundeliegt.

Klappentext
Ein großes Problem unserer Gesellschaft besteht darin, dass beeinträchtigte Menschen oftmals ausgesondert und ausgegrenzt werden. Nicht erst in der Schule erfahren sie, dass sie sich in erheblichem Maße von der Mehrheit der Gesellschaft unterscheiden und anders behandelt werden. Der Gedanke der gleichberechtigten Teilhabe der beeinträchtigten Menschen an der Gesellschaft und deren Bildung bildet die Grundlage dieses Werkes. Hierin wird ein Einblick verschafft, in welche Dimensionen sich die individuellen Unterschiede verteilen. Besonders interessant für den Sportunterricht und deswegen auch genauer in Betracht gezogen wurden dabei die Förderschwerpunkte "Geistige Entwicklung", "Körperliche und motorische Entwicklung" sowie der Förderschwerpunkt "Sehen". Es wurden Interviews mit routinierten Lehrern einer integrativen Gesamtschule geführt und transkribiert sowie einer Untersuchungsmethode unterzogen, um es durch ein Kodierverfahren auszuwerten. Das Auswertungsverfahren selbst wurde dabei explizit beschrieben. Die Ergebnisse sollen sowohl Betreuern sportbezogener Integrationsgruppen, als auch besonders Lehrern integrativer Schulen und den Schulen selbst dienen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback