Kindeswohlgefährdung bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren

Kindeswohlgefährdung bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639320299
Untertitel:
Rechtliche Grundlagen, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe und des Gesundheitswesens
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Autor:
Nina Busch
Herausgeber:
VDM Verlag
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2010
ISBN:
978-3-639-32029-9

In der medialen Öffentlichkeit, der Politik und auch in Teilen der Fachöffentlichkeit erfährt des Thema Kindeswohlgefährdung zunehmend Berücksichtigung. Besonders Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sind von schwerwiegenden Formen der Kindeswohlgefährdung betroffen. Die Gefahr für die Kinder ist dabei häufig nicht von außen gegeben, sondern findet ihren Ursprung im familiären Kontext. Doch was veranlasst Eltern dazu, der Pflege und Erziehung ihres Kleinkindes nicht ausreichend nachzugehen? Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Jugendhilfe und das Gesundheitswesen, um Gefahren für das Kindeswohl abzuwenden und diesen vorzubeugen? Zu Beginn dieses Buches wird ein Überblick über das Spannungsverhältnis zwischen Elternrecht und dem Wächteramt des Staates gegeben. Zudem werden die Begriffe "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung" operationalisiert. Zusätzlich erfolgt eine Darstellung möglicher Ursachen und Risikofaktoren der Kindeswohlgefährdung. Schwerpunktmäßig werden in diesem Buch die verschiedenen Handlungskonzepte relevanter Institutionen aufgezeigt und Präventionsmöglichkeiten erläutert.

Autorentext
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.): Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg.

Klappentext
In der medialen Öffentlichkeit, der Politik und auch in Teilen der Fachöffentlichkeit erfährt des Thema Kindeswohlgefährdung zunehmend Berücksichtigung. Besonders Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sind von schwerwiegenden Formen der Kindeswohlgefährdung betroffen. Die Gefahr für die Kinder ist dabei häufig nicht von außen gegeben, sondern findet ihren Ursprung im familiären Kontext. Doch was veranlasst Eltern dazu, der Pflege und Erziehung ihres Kleinkindes nicht ausreichend nachzugehen? Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Jugendhilfe und das Gesundheitswesen, um Gefahren für das Kindeswohl abzuwenden und diesen vorzubeugen? Zu Beginn dieses Buches wird ein Überblick über das Spannungsverhältnis zwischen Elternrecht und dem Wächteramt des Staates gegeben. Zudem werden die Begriffe "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung" operationalisiert. Zusätzlich erfolgt eine Darstellung möglicher Ursachen und Risikofaktoren der Kindeswohlgefährdung. Schwerpunktmäßig werden in diesem Buch die verschiedenen Handlungskonzepte relevanter Institutionen aufgezeigt und Präventionsmöglichkeiten erläutert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback