Einsatz freier / Open Source Software in der kommunalen Verwaltung

Einsatz freier / Open Source Software in der kommunalen Verwaltung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639308792
Untertitel:
Möglichkeiten und Grenzen
Genre:
Informatik & EDV
Autor:
Benjamin Hagemann
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
124
Erscheinungsdatum:
2012

Diese Diplomarbeit gliedert sich in mehrere Teile. Zu Beginn wird erklärt, wie sich freie / Open Source Software (FOSS) definiert. Es folgt eine Vorstellung von konkreten Programmen aus der Microsoft Windows-, Apple- und Linux-Umgebung. Nach einer kurzen Diskussion über Auswahlkriterien von Software werden als anschauliches Beispiel die EDV des Landkreises Gießen und dessen Schulen betrachtet. Im praktischen Teil wurden der Browser Firefox und die Office-Suite OpenOffice.org im Alltag der kommunalen Verwaltung erprobt. Ein Linux-Server für die Benutzerverwaltung, E-Mail-, Kalender- und Proxy-Dienste wurde installiert und im Echtbetrieb getestet. Bei den Erfahrungsberichten anderer Städte und Behörden mit FOSS sind besonders das Auswärtige Amt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu erwähnen, welche dem Autor persönlich Rede und Antwort standen. Diesen folgen Projektvorstellungen zu "Linux in der Schule" sowie das Thema "FOSS in der Politik". Resultierend auf diesen Informationen schließt die Empfehlung für den Landkreis Gießen. Abgerundet wird diese Diplomarbeit durch einen politischen Fragenkatalog sowie Auszüge der Konfiguration des Linux Servers.

Autorentext
ist 1982 in Kassel geboren. Bereits in seiner Jugend interessierte er sich für Computer und Datenfernübertragung. Früh fand er Anschluss zur Linux User Group Kassel und zur Fachmesse /-konferenz LinuxTag. Nach dem Abitur folgte das Informatik- Studium an der Fachhochschule Gießen-Friedberg, dessen Höhepunkt diese Diplomarbeit ist.

Klappentext
Diese Diplomarbeit gliedert sich in mehrere Teile. Zu Beginn wird erklärt, wie sich freie / Open Source Software (FOSS) definiert. Es folgt eine Vorstellung von konkreten Programmen aus der Microsoft Windows-, Apple- und Linux-Umgebung. Nach einer kurzen Diskussion über Auswahlkriterien von Software werden als anschauliches Beispiel die EDV des Landkreises Gießen und dessen Schulen betrachtet. Im praktischen Teil wurden der Browser Firefox und die Office-Suite OpenOffice.org im Alltag der kommunalen Verwaltung erprobt. Ein Linux-Server für die Benutzerverwaltung, E-Mail-, Kalender- und Proxy-Dienste wurde installiert und im Echtbetrieb getestet. Bei den Erfahrungsberichten anderer Städte und Behörden mit FOSS sind besonders das Auswärtige Amt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu erwähnen, welche dem Autor persönlich Rede und Antwort standen. Diesen folgen Projektvorstellungen zu "Linux in der Schule" sowie das Thema "FOSS in der Politik". Resultierend auf diesen Informationen schließt die Empfehlung für den Landkreis Gießen. Abgerundet wird diese Diplomarbeit durch einen politischen Fragenkatalog sowie Auszüge der Konfiguration des Linux Servers.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback