Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Mit Rhythmisch-musikalischer Erziehung Begabungen erkennen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Talent, Begabung, Intelligenz Begriffe der Erwachsenen, die die kindliche Entwicklung maßgeblich beeinflussen. Aber wie können Begabungen entdeckt und gefördert werden? Obwohl die NORMalität im Unterricht Vergangenheit ist, bleibt die Wichtigkeit des individuellen Lernweges vor allem in den ersten Schuljahren größtenteils unbeachtet. Rhythmisch-musikalische Erziehung dient dem Erkennen unterschiedlicher Fähigkeiten, weil sie hervorragend geeignet ist, Kinder "sein" zu lassen und das breite Spektrum ihrer Anlagen, das sich unter spielerisch-kreativen Bedingungen optimal entfalten kann, aufzuzeigen. In der Pilotstudie der Autorin Christine Batik wird deutlich, dass schon in wenigen Rhythmikstunden besondere Fähigkeiten und Zugänge zur Wissensvermittlung sichtbar werden. Im Gegensatz zum rein kognitiven Intelligenzbegriff bieten dabei die Multiplen Intelligenzen nach H. Gardner nützliche Kategorien, Stärken und Schwächen jedes Kindes zu erfassen. Diesen Erkenntnissen folgend fordert die Autorin neue Wege des Lernens (z. B. Rhythmik). Das Buch richtet sich an alle Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen, die Individualität und Besonderheit jedes Einzelnen schätzen.
Autorentext
Christine Batik , Mag. art.: Musik- u. Bewegungspädagogin. Unterrichtet an den Pädagogischen Hochschulen Wiens in allen künstlerisch kreativen und pädagogischen Bereichen der Musik- u. Bewegungserziehung. Freiberufliche Rhythmikerin seit 25 Jahren; Referentin für "Bewegtes Lernen u. Gesundheitsförderung"; Fortbildungen, Seminare und Workshops.
Klappentext
Talent, Begabung, Intelligenz - Begriffe der Erwachsenen, die die kindliche Entwicklung maßgeblich beeinflussen. Aber wie können Begabungen entdeckt und gefördert werden? Obwohl die NORMalität im Unterricht Vergangenheit ist, bleibt die Wichtigkeit des individuellen Lernweges vor allem in den ersten Schuljahren größtenteils unbeachtet. Rhythmisch-musikalische Erziehung dient dem Erkennen unterschiedlicher Fähigkeiten, weil sie hervorragend geeignet ist, Kinder "sein" zu lassen und das breite Spektrum ihrer Anlagen, das sich unter spielerisch-kreativen Bedingungen optimal entfalten kann, aufzuzeigen. In der Pilotstudie der Autorin Christine Batik wird deutlich, dass schon in wenigen Rhythmikstunden besondere Fähigkeiten und Zugänge zur Wissensvermittlung sichtbar werden. Im Gegensatz zum rein kognitiven Intelligenzbegriff bieten dabei die Multiplen Intelligenzen nach H. Gardner nützliche Kategorien, Stärken und Schwächen jedes Kindes zu erfassen. Diesen Erkenntnissen folgend fordert die Autorin neue Wege des Lernens (z. B. Rhythmik). Das Buch richtet sich an alle Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen, die Individualität und Besonderheit jedes Einzelnen schätzen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: