Das Umlageverfahren als intergenerative Versicherung

Das Umlageverfahren als intergenerative Versicherung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639296211
Untertitel:
Eine theoretische Untersuchung
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Thorsten Schösser
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2010

Die umlagefinanzierte Rentenversicherung leidet zunehmend unter Akzeptanzproblemen. Angesichts der demographischen Entwicklung in vielen Industrieländern wird die Rendite des Umlageverfahrens (UV) kontinuierlich abnehmen und deutlich unter der Kapitalmarktrendite liegen. Ist das UV also noch das angemessene System der Alterssicherung oder sollte es durch ein Kapitaldeckungsverfahren (teilweise) ersetzt werden? Der Autor Thorsten Schösser geht dieser Frage nach, gibt einführend einen Überblick über verschiedene Rechtfertigungen für das UV und untersucht sodann einen wesentlichen Vorteil dieses Rentensystems: Die Fähigkeit zur intergenerativen Risikoteilung. Auf Basis modelltheoretischer Untersuchungen wird dargestellt, inwieweit das UV unterschiedliche generationsspezifische Einkommensrisiken zwischen den Generationen aufteilen und somit einen Versicherungsschutz bieten kann. Die damit verbundenen (positiven) Wohlfahrtseffekte werden aus der Ex-ante- und der Ex- post-Perspektive analysiert. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, an Rentenexperten und ihre Verbände sowie an rentenpolitische Entscheidungsträger.

Autorentext
Dipl.-Volksw.: Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz, Studienaufenthalt am University College Cork; zuvor Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank; derzeit Senior Risk Manager bei der KfW Bankengruppe, Frankfurt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback