Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Analyse und Optimierung in der LED-Produktion
Genre:
Betriebswirtschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Durch die zunehmende Globalisierung, dem wachsenden Wettbewerb und den ständigen Krisen ist die derzeitige Unternehmenslandschaft gezwungen, in allen Bereichen Einsparungen vorzunehmen. Wesentliche Kostensenkungspotentiale finden sich dabei in einem effizienten Bestandsmanagement. Bei vielen Unternehmen liegt das primäre Problem in einer zu geringen Umschlagshäufigkeit vieler Artikel und den daraus resultierenden, nicht nötigen Beständen. Diese Bestände führen zu hohen Kapitalbindungskosten und reduzieren die Liquidität des Unternehmens. Welche Faktoren sind nun ausschlaggebend für eine niedrige Umschlagshäufigkeit? Welche Lösungsansätze führen zu einer Verbesserung der Umschlagshäufigkeit und dementsprechend zu einer Bestandsoptimierung? Der Autor gibt zur Beantwortung dieser Fragen einen einführenden Überblick über die Thematik des Bestandsmanagements. Darüber hinaus werden zur Optimierung die Lösungsansätze behandelt. Zur Veranschaulichung wird äquivalent zu diesen theoretischen Ausführungen eine praxisorientierte Vorgehensweise zur Bestandsanalyse und -optimierung an einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Leuchtdioden spezialisiert hat, dargestellt.
Autorentext
Matthias Stacherl, Ing. Mag.: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität in Wien, Abschluss der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Weiz mit Auszeichnung. Freiberuflicher Mitarbeiter bei der SGS Austria Controll-Co. GesmbH im Bereich der Produkt- und Projektzertifizierung für Russland, Wien.
Klappentext
Durch die zunehmende Globalisierung, dem wachsenden Wettbewerb und den ständigen Krisen ist die derzeitige Unternehmenslandschaft gezwungen, in allen Bereichen Einsparungen vorzunehmen. Wesentliche Kostensenkungspotentiale finden sich dabei in einem effizienten Bestandsmanagement. Bei vielen Unternehmen liegt das primäre Problem in einer zu geringen Umschlagshäufigkeit vieler Artikel und den daraus resultierenden, nicht nötigen Beständen. Diese Bestände führen zu hohen Kapitalbindungskosten und reduzieren die Liquidität des Unternehmens. Welche Faktoren sind nun ausschlaggebend für eine niedrige Umschlagshäufigkeit? Welche Lösungsansätze führen zu einer Verbesserung der Umschlagshäufigkeit und dementsprechend zu einer Bestandsoptimierung? Der Autor gibt zur Beantwortung dieser Fragen einen einführenden Überblick über die Thematik des Bestandsmanagements. Darüber hinaus werden zur Optimierung die Lösungsansätze behandelt. Zur Veranschaulichung wird äquivalent zu diesen theoretischen Ausführungen eine praxisorientierte Vorgehensweise zur Bestandsanalyse und -optimierung an einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Leuchtdioden spezialisiert hat, dargestellt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: