Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht

Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639283754
Untertitel:
Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen
Genre:
Internationales Recht
Autor:
Joanna Serafin
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2010
ISBN:
978-3-639-28375-4

Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein.

Autorentext
Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH): Studium des Wirtschaftsrechts an der FH Gelsenkirchen - Abteilung Recklinghausen. Rechtliche Betreuerin beim Verein der Lebenshilfe im Rhein-Hunsrück-Kreis, Kastellaun. Ehefrau und Mutter.

Klappentext
Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback