"Betriebliche Vorsorge" bei selbstständig Erwerbstätigen

"Betriebliche Vorsorge" bei selbstständig Erwerbstätigen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639282832
Untertitel:
Neue Modelle ab 2008
Genre:
Arbeits- & Sozialrecht
Autor:
Oliver Peter Schichl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2010
ISBN:
978-3-639-28283-2

Das Ziel dieses Buches ist es dem Leser eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen bzw Neuerungen des seit 1. Jänner 2008 in Kraft getretenen BMSVG (Betriebliches Mitarbeiter- und Selbstständigenvorsorgegesetz) zu geben. Das Hauptaugenmerk wird auf die Einbeziehung der selbstständig Erwerbstätigen in eine neugeschaffene betriebliche Vorsorge gelegt. Für ein besseres Verständnis der Selbstständigenvorsorge muss allerdings zu Beginn noch auf die Organisation einer BV-Kasse eingegangen werden. Diese Bestimmungen (
18 bis 45 BMSVG) waren bereits im BMVG (Betriebliches Mitarbeitervorsorgegesetz) in Kraft und erfuhren durch das BMSVG einige (unwesentliche) Änderungen. In den Kapiteln 3 und 4 wird ein Überblick über jene selbstständig Erwerbstätigen gegeben, die nun in den Anwendungsbereich des BMSVG fallen. Dabei sind sowohl Personen, die der Pflichtversicherung in der Krankenversicherung nach dem GSVG unterliegen, als auch freiberuflich Selbstständige gemeint. In Kapitel 5 werden die verschiedenen Möglichkeiten und Folgen einer Mehrfachversicherung bzw -vorsorge näher beleuchtet.

Autorentext
MMag.: studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Klappentext
Das Ziel dieses Buches ist es dem Leser eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen bzw Neuerungen des seit 1. Jänner 2008 in Kraft getretenen BMSVG (Betriebliches Mitarbeiter- und Selbstständigenvorsorgegesetz) zu geben. Das Hauptaugenmerk wird auf die Einbeziehung der selbstständig Erwerbstätigen in eine neugeschaffene "betriebliche Vorsorge" gelegt. Für ein besseres Verständnis der Selbstständigenvorsorge muss allerdings zu Beginn noch auf die Organisation einer BV-Kasse eingegangen werden. Diese Bestimmungen (§§ 18 bis 45 BMSVG) waren bereits im BMVG (Betriebliches Mitarbeitervorsorgegesetz) in Kraft und erfuhren durch das BMSVG einige (unwesentliche) Änderungen. In den Kapiteln 3 und 4 wird ein Überblick über jene selbstständig Erwerbstätigen gegeben, die nun in den Anwendungsbereich des BMSVG fallen. Dabei sind sowohl Personen, die der Pflichtversicherung in der Krankenversicherung nach dem GSVG unterliegen, als auch freiberuflich Selbstständige gemeint. In Kapitel 5 werden die verschiedenen Möglichkeiten und Folgen einer Mehrfachversicherung bzw -vorsorge näher beleuchtet.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback