Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Zeitgenössische Kunst im gotischen Sakralbau
Genre:
20. & 21. Jahrhundert
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In der vorliegenden Arbeit soll das 2007 feierlich eingeweihte Südquerhausfenster des Kölner Doms, das nach einem Entwurf von Gerhard Richter verwirklicht wurde, Gegenstand der Untersuchung sein. Das ursprüngliche Fenster und auch dessen Pläne gingen im Zweiten Weltkrieg unwiederbringlich verloren. Gerhard Richter, einer der erfolgreichsten Künstler der Gegenwart, gestaltete es mit bunten Farbquadraten und unter Hinzunahme eines Zufallsprinzips neu. Ausgehend von den Glasarbeiten und den Farbtafelbildern des Künstlers soll untersucht werden, ob sich ein zeitgenössisches Werk harmonisch in den nach gotischen Vorstellungen gebauten Kölner Dom einfügen kann. Dabei möchten die Betrachtungen Einblicke in das vielschichtige Schaffen des Künstlers vermitteln und gedankliche Impulse und Anregungen in verschiedene Richtungen geben. Abschließend wird der Blick auf die Problematik von zeitgenössischer Glasfensterkunst im historischen Sakralbau gelenkt. Dabei werden moderne Glaskunstwerke anderer Künstler in Kirchengebäuden kurz vorgestellt, bevor eine Schlussbetrachtung der wichtigsten Kernpunkte der Arbeit erfolgt.
Autorentext
Magistra Artium: Studium der Kunstwissenschaft und der Erziehungswissenschaft an der Universität und Kunsthochschule Kassel. Kuratorin an einem Museum in Bayern.
Klappentext
In der vorliegenden Arbeit soll das 2007 feierlich eingeweihte Südquerhausfenster des Kölner Doms, das nach einem Entwurf von Gerhard Richter verwirklicht wurde, Gegenstand der Untersuchung sein. Das ursprüngliche Fenster und auch dessen Pläne gingen im Zweiten Weltkrieg unwiederbringlich verloren. Gerhard Richter, einer der erfolgreichsten Künstler der Gegenwart, gestaltete es mit bunten Farbquadraten und unter Hinzunahme eines Zufallsprinzips neu. Ausgehend von den Glasarbeiten und den Farbtafelbildern des Künstlers soll untersucht werden, ob sich ein zeitgenössisches Werk harmonisch in den nach gotischen Vorstellungen gebauten Kölner Dom einfügen kann. Dabei möchten die Betrachtungen Einblicke in das vielschichtige Schaffen des Künstlers vermitteln und gedankliche Impulse und Anregungen in verschiedene Richtungen geben. Abschließend wird der Blick auf die Problematik von zeitgenössischer Glasfensterkunst im historischen Sakralbau gelenkt. Dabei werden moderne Glaskunstwerke anderer Künstler in Kirchengebäuden kurz vorgestellt, bevor eine Schlussbetrachtung der wichtigsten Kernpunkte der Arbeit erfolgt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: