Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Österreichische Ostbahn, Abschnitt Wien - Bruck a. d. Leitha
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Diese Arbeit beinhaltet die Analyse einer möglichen Attraktivierung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr-Angebots entlang der Österreichischen Ostbahn im Abschnitt Wien Bruck a. d. Leitha bis zum Jahr 2015. Darüber hinaus wird untersucht, wie ein attraktiveres ÖPNRV-Angebot entlang dieser Strecke die Kundenzufriedenheit steigert, ein Umdenken in der Bevölkerung bewirkt und dadurch der Modal Split zu Gunsten des öffentlichen Verkehrs verändert werden kann. Ausgehend von den Rahmenbedingungen des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs (ÖPNRV) im untersuchten Gebiet werden Parameter definiert, mit deren Hilfe die Attraktivität gemessen werden kann. Basierend auf den Rahmenbedingungen wird in der zweiten Phase eine Bestandsaufnahme des ÖPNRV und des motorisierten Individualverkehrs durchgeführt. In der dritten Phase werden die derzeitige Situation evaluiert und mögliche Attraktivierungspotentiale aufgezeigt. Abschließend werden in der vierten Phase konkrete Vorschläge für Maßnahmen ausgearbeitet. Die Aussagekraft der Ergebnisse wird umfassend durch empirische Untersuchungen in Form von quantitativen und qualitativen Befragungen verstärkt.
Autorentext
Mathias Past, Mag. (FH): geboren am 12.07.1985, wirtschaftswissenschaftliches Studium Logistik und Transportmanagement an der Fachhochschule des Bfi Wien, Auslandssemester in Helsinki/ Finnland, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens LOGSOL e.U. , Zugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Moosbrunn.
Klappentext
Diese Arbeit beinhaltet die Analyse einer möglichen Attraktivierung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr-Angebots entlang der Österreichischen Ostbahn im Abschnitt Wien - Bruck a. d. Leitha bis zum Jahr 2015. Darüber hinaus wird untersucht, wie ein attraktiveres ÖPNRV-Angebot entlang dieser Strecke die Kundenzufriedenheit steigert, ein Umdenken in der Bevölkerung bewirkt und dadurch der Modal Split zu Gunsten des öffentlichen Verkehrs verändert werden kann. Ausgehend von den Rahmenbedingungen des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs (ÖPNRV) im untersuchten Gebiet werden Parameter definiert, mit deren Hilfe die Attraktivität gemessen werden kann. Basierend auf den Rahmenbedingungen wird in der zweiten Phase eine Bestandsaufnahme des ÖPNRV und des motorisierten Individualverkehrs durchgeführt. In der dritten Phase werden die derzeitige Situation evaluiert und mögliche Attraktivierungspotentiale aufgezeigt. Abschließend werden in der vierten Phase konkrete Vorschläge für Maßnahmen ausgearbeitet. Die Aussagekraft der Ergebnisse wird umfassend durch empirische Untersuchungen in Form von quantitativen und qualitativen Befragungen verstärkt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: