Olympische Erziehung

Olympische Erziehung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639279214
Untertitel:
Konzept und Genese
Genre:
Sport
Autor:
Denise Lehmann
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
2010

Bei einer flüchtigen Betrachtung erscheint Olympia als weites Feld, in dem man sich leicht verlieren kann. Doch wer sich näher mit der Thematik beschäftigt, erkennt das Spannungsverhältnis, in dem sich der olympische Gedanke heutzutage befindet. Olympia und die Olympischen Spiele sind fast allen Menschen ein Begriff und werden mit Eifer jedes Mal aufs Neue verfolgt. Dabei denken nur noch wenige an den pädagogischen Hintergrund, sondern sehen den Kommerz, die Show und die Skandale. Die Olympischen Spiele, als das größte Sportereignis, bewirken nicht nur unterschiedliche Emotionen in uns Zuschauern, sie bewirken auch, dass wir uns mit unserem eigenen Sportverhalten auseinandersetzen. Man beginnt sich Fragen zu stellen wie: Welche Bedeutung hat der Sport in meinem Leben und welchen Stellenwert sollte er eigentlich haben? Doch nicht nur die eigene Fitness und Gesundheit spielen dabei eine Rolle, auch der Wertekodex wird genauer unter die Lupe genommen. Sind wir selbst ein gutes Vorbild für andere oder muss an der eigenen Haltung gearbeitet werden? Die Olympische Erziehung stellt demnach ein immer gegenwärtiges Thema dar, das in der breiten Öffentlichkeit mehr Anklang finden sollte.

Autorentext
Denise Lehmann, Magister der Sportwissenschaft: Studium der Sportwissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften und Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Bereichsleitung Fitness im Lady Figur- und Gesundheitsstudio (ehemals Injoy Lady) in Kempten.

Klappentext
Bei einer flüchtigen Betrachtung erscheint Olympia als weites Feld, in dem man sich leicht verlieren kann. Doch wer sich näher mit der Thematik beschäftigt, erkennt das Spannungsverhältnis, in dem sich der olympische Gedanke heutzutage befindet. Olympia und die Olympischen Spiele sind fast allen Menschen ein Begriff und werden mit Eifer jedes Mal aufs Neue verfolgt. Dabei denken nur noch wenige an den pädagogischen Hintergrund, sondern sehen den Kommerz, die Show und die Skandale. Die Olympischen Spiele, als das größte Sportereignis, bewirken nicht nur unterschiedliche Emotionen in uns Zuschauern, sie bewirken auch, dass wir uns mit unserem eigenen Sportverhalten auseinandersetzen. Man beginnt sich Fragen zu stellen wie: Welche Bedeutung hat der Sport in meinem Leben und welchen Stellenwert sollte er eigentlich haben? Doch nicht nur die eigene Fitness und Gesundheit spielen dabei eine Rolle, auch der Wertekodex wird genauer unter die Lupe genommen. Sind wir selbst ein gutes Vorbild für andere oder muss an der eigenen Haltung gearbeitet werden? Die Olympische Erziehung stellt demnach ein immer gegenwärtiges Thema dar, das in der breiten Öffentlichkeit mehr Anklang finden sollte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback