Gender Budgeting Experienced

Gender Budgeting Experienced

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639269970
Untertitel:
Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Einführung und Umsetzung anhand des Beispiels der Stadt Wien
Genre:
Sonstige Soziologie-Bücher
Autor:
Julia Gölles
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
168
Erscheinungsdatum:
2010
ISBN:
978-3-639-26997-0

Trotz internationaler Bemühungen über Jahrzehnte, die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zu ebnen, führten verschiedenste Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg: Der gender gap klafft weiterhin auseinander. Seit einigen Jahren wird nun versucht, das Problem bei der Wurzel zu packen. Dabei hat das finanzpolitische Instrument "Gender Budgeting" zum Ziel, Budgetmittel so zu verteilen, dass beide Geschlechter gleich stark davon profitieren. Neben Umsetzungen vom österreichischen Bund, den Bundesländern und Kommunen findet Gender Budgeting auch weltweit Anwendung. Welche Hindernisse und Probleme bei der Einführung dieses hochaktuellen Change-Prozesses entstehen können, wird von der Autorin Julia Gölles systematisch analysiert. Praxisbezug wird durch die Analyse des Fallstudienbeispiels der Stadt Wien hergestellt, welche den Gender Budgeting-Prozess flächendeckend, das heißt in allen Bereichen und Budgetansätzen, durchführt. Diese lessons learned aus der Literatur sowie dem praktischen Beispiel der Stadt Wien sollen helfen, Potentiale zu nutzen, indem Schwierigkeiten vorausgesehen und umgangen werden.

Autorentext
Mag.a, Studium der Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, tätig im Bereich Eventmanagement

Klappentext
Trotz internationaler Bemühungen über Jahrzehnte, die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zu ebnen, führten verschiedenste Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg: Der gender gap klafft weiterhin auseinander. Seit einigen Jahren wird nun versucht, das Problem bei der Wurzel zu packen. Dabei hat das finanzpolitische Instrument "Gender Budgeting" zum Ziel, Budgetmittel so zu verteilen, dass beide Geschlechter gleich stark davon profitieren. Neben Umsetzungen vom österreichischen Bund, den Bundesländern und Kommunen findet Gender Budgeting auch weltweit Anwendung. Welche Hindernisse und Probleme bei der Einführung dieses hochaktuellen Change-Prozesses entstehen können, wird von der Autorin Julia Gölles systematisch analysiert. Praxisbezug wird durch die Analyse des Fallstudienbeispiels der Stadt Wien hergestellt, welche den Gender Budgeting-Prozess flächendeckend, das heißt in allen Bereichen und Budgetansätzen, durchführt. Diese lessons learned aus der Literatur sowie dem praktischen Beispiel der Stadt Wien sollen helfen, Potentiale zu nutzen, indem Schwierigkeiten vorausgesehen und umgangen werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback