Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Effektives Klimaschutzinstrument oder 'heiße Luft'?
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mit der Einführung eines Handelssystems für CO2-Emissionen im Jahr 2005 wurde die traditionell ordnungsrechtlich geprägte Umweltpolitik der Europäischen Union um ein marktwirtschaftliches Instrument erweitert. Gemessen an der Zahl der teilnehmenden Anlagen, deren Emissionen und dem Marktwert der Berechtigungen ist das EU ETS das mit Abstand größte derartige System weltweit und gilt als Flaggschiff der EU-Klimapolitik. Die Autorin Swantje Küchler untersucht die Verwirklichung des Emissionshandels in der Europäischen Union und betrachtet drei Phasen die europäische Rechtsetzung, die nationale Umsetzung des EU-Rechts (sowohl formal rechtlich als auch in der Anwendung) sowie die Responsivität deutscher Unternehmen hinsichtlich der Zielsetzung Emissionsreduktion'. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob die Vorteile, die dem Emissionshandel in der theoretischen und politischen Debatte zugeschrieben werden, auch in der praktischen Umsetzung realisiert werden. Es handelt sich hierbei um eine Policy-analytische, evaluative Arbeit, in der aus der theoretischen Literatur zu ökonomischen Instrumenten abgeleitete Bewertungskriterien im empirischen Teil angewendet werden.
Autorentext
Swantje Küchler, M.A.: Studium der Europäischen Studien an der Universität Osnabrück und International Business Management an der ESCEM Poitiers (Frankreich). Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V., Berlin.
Klappentext
Mit der Einführung eines Handelssystems für CO2-Emissionen im Jahr 2005 wurde die traditionell ordnungsrechtlich geprägte Umweltpolitik der Europäischen Union um ein marktwirtschaftliches Instrument erweitert. Gemessen an der Zahl der teilnehmenden Anlagen, deren Emissionen und dem Marktwert der Berechtigungen ist das EU ETS das mit Abstand größte derartige System weltweit und gilt als "Flaggschiff" der EU-Klimapolitik. Die Autorin Swantje Küchler untersucht die Verwirklichung des Emissionshandels in der Europäischen Union und betrachtet drei Phasen - die europäische Rechtsetzung, die nationale Umsetzung des EU-Rechts (sowohl formal rechtlich als auch in der Anwendung) sowie die Responsivität deutscher Unternehmen hinsichtlich der Zielsetzung ,Emissionsreduktion'. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob die Vorteile, die dem Emissionshandel in der theoretischen und politischen Debatte zugeschrieben werden, auch in der praktischen Umsetzung realisiert werden. Es handelt sich hierbei um eine Policy-analytische, evaluative Arbeit, in der aus der theoretischen Literatur zu ökonomischen Instrumenten abgeleitete Bewertungskriterien im empirischen Teil angewendet werden.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: