Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Das Wiener Konzept der psychoanalytisch- pädagogischen Erziehungsberatung aus der Rückschau ehemaliger Klientinnen und Klienten
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Wiener Konzept der psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberatung, das zu großen Teilen von Univ. Doz. Dr. Helmuth Figdor entwickelt wurde. Mittels episodischer Interviews nach Flick (1996) wurden fünf ehemalige Klienten befragt, die mindestens ein Jahr vor dem Interviewzeitpunkt eine solche Erziehungsberatung gemacht haben. Ziel dabei war es, herauszufinden, welche Erfahrungen die interviewten Personen in der psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberatung machen konnten, welche Entwicklungen durch diese Erfahrungen außerhalb der Beratung in Gang gebracht werden konnten, und ob die ehemaligen Klienten auch heute noch von diesen Erfahrungen profitieren können. Auch die Erwartungen der Eltern an die Erziehungsberatung waren Thema. Weiters werden auch Konsequenzen, die sich aus den Antworten der befragten Klienten für das Konzept der psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberatung ergeben, herausgearbeitet. Die Auswertung der Interviews wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2007) vorgenommen.
Autorentext
Mag. phil. Claudia Chalusch: 1984 in Wien geboren; diplomierte Kindergartenpädagogin und Horterzieherin; Studium der Pädagogik an der Universität Wien mit den Schwerpunkten "Psychoanalytische Pädagogik" und "Heil- und Integrative Pädagogik"; derzeit in Karenz
Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Wiener Konzept der psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberatung, das zu großen Teilen von Univ. Doz. Dr. Helmuth Figdor entwickelt wurde. Mittels episodischer Interviews nach Flick (1996) wurden fünf ehemalige Klienten befragt, die mindestens ein Jahr vor dem Interviewzeitpunkt eine solche Erziehungsberatung gemacht haben. Ziel dabei war es, herauszufinden, welche Erfahrungen die interviewten Personen in der psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberatung machen konnten, welche Entwicklungen durch diese Erfahrungen außerhalb der Beratung in Gang gebracht werden konnten, und ob die ehemaligen Klienten auch heute noch von diesen Erfahrungen profitieren können. Auch die Erwartungen der Eltern an die Erziehungsberatung waren Thema. Weiters werden auch Konsequenzen, die sich aus den Antworten der befragten Klienten für das Konzept der psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberatung ergeben, herausgearbeitet. Die Auswertung der Interviews wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2007) vorgenommen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: