Möglichkeiten und Grenzen der Freiraumplanung in der DDR

Möglichkeiten und Grenzen der Freiraumplanung in der DDR

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639256819
Untertitel:
Erläutert am Beispiel der Wissenschaftlichen Sammlung des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Ansgard Vieth
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2010

Die Entwicklung der städtischen Freiraumplanung ab Mitte der 1850er Jahre in Deutschland trug wesentlich zu besseren hygienischen und sozialen Lebensbedingungen innerhalb der Großstädte bei. Zu Beginn der Industrialisierung noch mit hygienischen Vorteilen verbunden, wandelten sich die Anforderungen an Grün- und Freiflächen in den darauffolgenden Jahrzehnten. Auch soziale und vor allem städtebauliche Funktionen der Grünflächen wurden immer wichtiger. Die Entwicklung der Freiraumplanung in der DDR wird am Beispiel des Ernst-Thälmann-Park in Berlin anschaulich erklärt. Anhand dessen wird genauer auf die praktische Umsetzung der Freiraumplanung in der ehemaligen DDR eingegangen. Hier stand der Wohnungsbau im Vordergrund der Planungen, doch zum ersten Mal wurde ein Ensemble aus Wohnungen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie großzügig geplanten Grünanlagen inmitten einer Stadt gebaut.

Autorentext
Ansgard Vieth, Dipl.-Archivarin: Studium an der Fachhochschule Potsdam im Studiengang Archiv

Klappentext
Die Entwicklung der städtischen Freiraumplanung ab Mitte der 1850er Jahre in Deutschland trug wesentlich zu besseren hygienischen und sozialen Lebensbedingungen innerhalb der Großstädte bei. Zu Beginn der Industrialisierung noch mit hygienischen Vorteilen verbunden, wandelten sich die Anforderungen an Grün- und Freiflächen in den darauffolgenden Jahrzehnten. Auch soziale und vor allem städtebauliche Funktionen der Grünflächen wurden immer wichtiger. Die Entwicklung der Freiraumplanung in der DDR wird am Beispiel des Ernst-Thälmann-Park in Berlin anschaulich erklärt. Anhand dessen wird genauer auf die praktische Umsetzung der Freiraumplanung in der ehemaligen DDR eingegangen. Hier stand der Wohnungsbau im Vordergrund der Planungen, doch zum ersten Mal wurde ein Ensemble aus Wohnungen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie großzügig geplanten Grünanlagen inmitten einer Stadt gebaut.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback