Sortierung von heterogenen Kunststofffraktionen

Sortierung von heterogenen Kunststofffraktionen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639256765
Untertitel:
Stand der Technik sensorgestützter Sortiermethoden
Genre:
Technik
Autor:
Verena C. Faist
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2010
ISBN:
978-3-639-25676-5

Um im Rahmen der Kreislaufwirtschaft Kunststoffabfälle als Sekundärrohstoff zur Herstellung neuer Produkte einzusetzen, sind sortenreine Kunststofffraktionen erforderlich. Plastik ist nicht gleich Plastik - PE, PP, PS, PET, PVC alle diese Polymere bestehen aus unterschiedlichen Grundbausteinen und Additiven. Im Recyclingprozess verursacht diese Heterogenität Probleme, denn nur aus sortenreinen Kunststofffraktionen kann ein hochqualitatives Recyclingprodukt entstehen. Aus diesem Grund betrachtet diese Arbeit den Stand der Technik der sensorgestützten Sortierung für den Einsatz in der Kunststoffaufbereitung. Die theoretische Erarbeitung der Grundlagen zu unterschiedlichen Polymereigenschaften und zur sensorgestützten Sortierung wurde durch praktische Versuche untermauert. Die Versuchsdurchführung zeigte, dass die sensorgestützte Sortierung als praktisch einsetzbare innovative Technik zur Gewinnung sortenreiner Polymerfraktionen eingesetzt werden kann, jedoch noch weiterhin Forschungsbedarf hinsichtlich der Identifikation dunkler Kunststoffe und weiterer Fragestellungen besteht.

Autorentext
DI Verena C. Faist studierte Energie- und Umweltmanagement, sowie Nachhaltige Energiesysteme an den Fachhochschulstudiengängen Burgenland GmbH. Im Zuge des Studiums sowie der beruflichen Laufbahn uA als wissenschaftliche Mitarbeiterin vertiefte Sie sich im Themenbereich der Abfallwirtschaft - Schwerpunkt sensorgestützte Sortiermethoden.

Klappentext
Um im Rahmen der Kreislaufwirtschaft Kunststoffabfälle als Sekundärrohstoff zur Herstellung neuer Produkte einzusetzen, sind sortenreine Kunststofffraktionen erforderlich. Plastik ist nicht gleich Plastik - PE, PP, PS, PET, PVC alle diese Polymere bestehen aus unterschiedlichen Grundbausteinen und Additiven. Im Recyclingprozess verursacht diese Heterogenität Probleme, denn nur aus sortenreinen Kunststofffraktionen kann ein hochqualitatives Recyclingprodukt entstehen. Aus diesem Grund betrachtet diese Arbeit den Stand der Technik der sensorgestützten Sortierung für den Einsatz in der Kunststoffaufbereitung. Die theoretische Erarbeitung der Grundlagen zu unterschiedlichen Polymereigenschaften und zur sensorgestützten Sortierung wurde durch praktische Versuche untermauert. Die Versuchsdurchführung zeigte, dass die sensorgestützte Sortierung als praktisch einsetzbare innovative Technik zur Gewinnung sortenreiner Polymerfraktionen eingesetzt werden kann, jedoch noch weiterhin Forschungsbedarf hinsichtlich der Identifikation dunkler Kunststoffe und weiterer Fragestellungen besteht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback