Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
und dennoch ein Randthema. Was sind günstige Rahmenbedingungen für Kinder in ihrem Trauerverhalten im Scheidungsprozess?
Genre:
Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Autor:
Karin Madensky-Zinnecker
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Dieses Buch könnte nach Durchsicht und Einsicht eine Lücke in unserem defizitären Trauerverhalten schließen, da es den perspektivischen Blick auf Scheidungen aus dem Trauerkontext heraus überprüft, um festzustellen wie Kinder mit ihrer Trauer innerhalb ihrer Scheidungsfamilien wahrgenommen werden und welche günstigen bzw. ob Kindern überhaupt günstige Rahmenbedingungen für ihr Trauerverhalten eingeräumt werden. Diese Arbeit gibt unmissverständlich zu verstehen, dass Trauer einer der essentiellsten und einer der natürlichsten Emotionen auch bei Scheidungen ist, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und dennoch wird diese stets verdrängt, verleugnet oder ersetzt durch gesellschaftlich salonfähigere Emotionen. Diese Arbeit möge Abhilfe gegen diese Erschwernisse im kindlichen Trauererleben, Trauerverhalten und Trauerausdruck schaffen und somit einen unterstützenden Beitrag leisten, zu einer bisher wenig gelebten entwicklungsföderlichen Praxis im pädagogischen Alltag, wenn es sich um trauernde Kinder im Scheidungsprozess ihrer Eltern handelt. Insofern wendet sich dieses Buch an alle PädagogInnen und pädagogisch Interessierte.
Autorentext
Kindergartenpädagogin, Studium der Pädagogik und der Sonder- und Heilpädagogik und der Psychologie, tätig als Clearerin und Integrationsbegleiterin für Jugendliche mit SPF, Rainbowsgruppenleiterin und -trainerin, Mental- Intuitions- und Bewußtseinstrainerin und Psychoanalytisch- pädagogische Erziehungsberaterin (APP) in freier Praxis
Klappentext
Dieses Buch könnte nach Durchsicht und Einsicht eine Lücke in unserem defizitären Trauerverhalten schließen, da es den perspektivischen Blick auf Scheidungen aus dem Trauerkontext heraus überprüft, um festzustellen wie Kinder mit ihrer Trauer innerhalb ihrer Scheidungsfamilien wahrgenommen werden und welche günstigen bzw. ob Kindern überhaupt günstige Rahmenbedingungen für ihr Trauerverhalten eingeräumt werden. Diese Arbeit gibt unmissverständlich zu verstehen, dass Trauer einer der essentiellsten und einer der natürlichsten Emotionen auch bei Scheidungen ist, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und dennoch wird diese stets verdrängt, verleugnet oder ersetzt durch gesellschaftlich salonfähigere Emotionen. Diese Arbeit möge Abhilfe gegen diese Erschwernisse im kindlichen Trauererleben, Trauerverhalten und Trauerausdruck schaffen und somit einen unterstützenden Beitrag leisten, zu einer bisher wenig gelebten entwicklungsföderlichen Praxis im pädagogischen Alltag, wenn es sich um trauernde Kinder im Scheidungsprozess ihrer Eltern handelt. Insofern wendet sich dieses Buch an alle PädagogInnen und pädagogisch Interessierte.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: