Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Strategien zur Verminderung und Ergebnisse
Autor:
Katharina Hollinger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Seit rund 20 Jahren wird die Nitrat Problematik in Österreichs Porengrundwässern wissenschaftlich untersucht. Etliche Strategien zur Vermeidung hoher Konzentrationen wurden entwickelt: wasserwirtschaftliche und technische Sanierungsmaßnahmen, Schutz- und Schongebiete rund um Wasserversorgungsanlagen sowie die Förderung von grundwasserschonenden Bewirtschaftungsmaßnahmen (ÖPUL). Die Erfolge der nachhaltigen Strategien sind v.a. an die Standortverhältnisse und die Akzeptanz unter den Landwirten gekoppelt. Im Gegenteil dazu ist der Einsatz von Sanierungsmaßnahmen lediglich von den damit entstehenden Kosten abhängig. Die Beispiele Leibnitzer Feld (Steiermark) und Marchfeld (Niederösterreich) sollen diese Strategien sowie deren Auswirkungen veranschaulichen und weiters als Denkanstoß für zukünftige Maßnahmen dienen. Diese Arbeit richtet sich vor allem an Verantwortliche der Wasser- und Landwirtschaft, an die zuständigen Ministerien, an die betroffenen Fachabteilungen der Bundesländer, sowie an Wissenschaftler bzw. Forschungseinrichtungen die sich einen Überblick über die Problematik machen wollen.
Autorentext
Katharina Hollinger, Magistra rer. nat.: Studium der Umweltsystemwissenschaften mit dem Fachschwerpunkt Geographie (Spezialisierung Hydrologie/Hydrogeographie) an der Karl - Franzens - Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung.
Klappentext
Seit rund 20 Jahren wird die Nitrat-Problematik in Österreichs Porengrundwässern wissenschaftlich untersucht. Etliche Strategien zur Vermeidung hoher Konzentrationen wurden entwickelt: wasserwirtschaftliche und technische Sanierungsmaßnahmen, Schutz- und Schongebiete rund um Wasserversorgungsanlagen sowie die Förderung von grundwasserschonenden Bewirtschaftungsmaßnahmen (ÖPUL). Die Erfolge der nachhaltigen Strategien sind v.a. an die Standortverhältnisse und die Akzeptanz unter den Landwirten gekoppelt. Im Gegenteil dazu ist der Einsatz von Sanierungsmaßnahmen lediglich von den damit entstehenden Kosten abhängig. Die Beispiele Leibnitzer Feld (Steiermark) und Marchfeld (Niederösterreich) sollen diese Strategien sowie deren Auswirkungen veranschaulichen und weiters als Denkanstoß für zukünftige Maßnahmen dienen. Diese Arbeit richtet sich vor allem an Verantwortliche der Wasser- und Landwirtschaft, an die zuständigen Ministerien, an die betroffenen Fachabteilungen der Bundesländer, sowie an Wissenschaftler bzw. Forschungseinrichtungen die sich einen Überblick über die Problematik machen wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: