Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Mit zahlreichen Berichten von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Als Lehrer/in älter werden ist durch die Überlegung des Autors bestimmt, dass die Lebenswelt der Schule heute tief greifenden Veränderungen unterworfen ist. Der interessante Ausgangsgedanke des Buches beruht auf der Feststellung, dass das Älterwerden des Lehrers in der Schule ein Tabu-Thema ist. Im Gespräch mit Kollegen und Kolleginnen wird diese Thematik, nämlich die Generation der älteren Lehrer, in ihrem weiten Umfang diskutiert. Nach Überlegungen zu Fragen der Generationen vor allem der der heutigen Schülergeneration stellt der Autor durch Hinweis auf entsprechende Literatur u.a. fest, dass die Schüler von immer älteren Lehrern unterrichtet werden. Die Veränderung des Lehreralltags, die Lehrerpersönlichkeit, didaktische Konzepte und schließlich die Schüler als zentrale Elemente der Schule sind Gegenstand weiterer Betrachtungen. Auch reizt es den Autor, Ratschläge der von ihm befragten Lehrer für die jungen Lehrer hinsichtlich der Freude am Lehrerberuf anzufügen. Da pädagogische Leistungen nur schwer messbar sind, ist es für Lehrer nicht immer einfach, Zufriedenheit mit der eigenenLeistung zu erwerben.
Autorentext
Mag. Johannes Dammerer, Dipl.-Päd.: Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien. Studium der Fächer Englisch, Sport und Religion an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien und des Faches Informatik am Pädagogischen Institut NÖ. Lehrer in der J.P. HS Melk, Lehraufträge in der FH St. Pölten und der PH NÖ.
Klappentext
"Als Lehrer/in älter werden" ist durch die Überlegung des Autors bestimmt, dass die Lebenswelt der Schule heute tief greifenden Veränderungen unterworfen ist. Der interessante Ausgangsgedanke des Buches beruht auf der Feststellung, dass das Älterwerden des Lehrers in der Schule ein Tabu-Thema ist. Im Gespräch mit Kollegen und Kolleginnen wird diese Thematik, nämlich die Generation der "älteren" Lehrer, in ihrem weiten Umfang diskutiert. Nach Überlegungen zu Fragen der Generationen vor allem der der heutigen Schülergeneration stellt der Autor durch Hinweis auf entsprechende Literatur u.a. fest, dass die Schüler von immer älteren Lehrern unterrichtet werden. Die Veränderung des Lehreralltags, die Lehrerpersönlichkeit, didaktische Konzepte und schließlich die Schüler als zentrale Elemente der Schule sind Gegenstand weiterer Betrachtungen. Auch reizt es den Autor, Ratschläge der von ihm befragten Lehrer für die jungen Lehrer hinsichtlich der Freude am Lehrerberuf anzufügen. Da pädagogische Leistungen nur schwer messbar sind, ist es für Lehrer nicht immer einfach, Zufriedenheit mit der eigenenLeistung zu erwerben.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: