Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine empirische ex-ante Analyse aus der Perspektive der Mediaplanung
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Radiowerbung in Deutschland aus der Perspektive der Mediaplanung ab 2010 ändern wird. Eine Umweltanalyse weist auf zahlreiche regulatorische, technologische, ökonomische und sozio-kulturelle Impulse aus der Umwelt hin, von denen ein einzelner ausführlich untersucht wird. Hierbei handelt es sich um die Auswirkungen eines möglichen Werbeverbots der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme. In einer empirischen Analyse wird aufgezeigt, wie sich die Relevanz des Werbeträgers Radio aus der Perspektive der Mediaplanung verändern würde, wenn öffentlich-rechtliche Radiosender keine Werbung mehr senden könnten. Der vorliegende Text wurde als Diplomarbeit im Studiengang Medienwissenschaften/Medienmanagement an der Universität zu Köln vorgelegt. Ziel der Arbeit ist es, Fakten für eine seit Jahren sehr emotional und situativ geführte Diskussion zu liefern. Das Buch richtet sich an Vertreter des Rundfunks, der Mediagenturen und der Medienpolitik, um sie für die Auswirkungen dieses regulativen Eingriffs auf den gesamten Radiomarkt zu sensibilisieren.
Autorentext
Die gelernte Werbekauffrau und Kommunikationswirtin Britta Drabinski arbeitete nach verschiedenen beruflichen Stationen in der Mediaplanung im Marketing und im Musikbusiness. Ihr Studium der Diplom-Medienwissenschaften/Medienmanagement schloss sie 2009 an der Universität zu Köln erfolgreich ab.
Klappentext
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Radiowerbung in Deutschland aus der Perspektive der Mediaplanung ab 2010 ändern wird. Eine Umweltanalyse weist auf zahlreiche regulatorische, technologische, ökonomische und sozio-kulturelle Impulse aus der Umwelt hin, von denen ein einzelner ausführlich untersucht wird. Hierbei handelt es sich um die Auswirkungen eines möglichen Werbeverbots der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme. In einer empirischen Analyse wird aufgezeigt, wie sich die Relevanz des Werbeträgers Radio aus der Perspektive der Mediaplanung verändern würde, wenn öffentlich-rechtliche Radiosender keine Werbung mehr senden könnten. Der vorliegende Text wurde als Diplomarbeit im Studiengang Medienwissenschaften/Medienmanagement an der Universität zu Köln vorgelegt. Ziel der Arbeit ist es, Fakten für eine seit Jahren sehr emotional und situativ geführte Diskussion zu liefern. Das Buch richtet sich an Vertreter des Rundfunks, der Mediagenturen und der Medienpolitik, um sie für die Auswirkungen dieses regulativen Eingriffs auf den gesamten Radiomarkt zu sensibilisieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: