Markenbildung im Gesundheitswesen

Markenbildung im Gesundheitswesen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639190502
Untertitel:
Grundlagen - Konzepte - Praxisbeispiele
Genre:
Management
Autor:
Daniela Becker
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
2009
ISBN:
978-3-639-19050-2

Traditionell auf Sachgüter bezogen, gewinnt Markenbildung auch im Gesundheitssektor an Bedeutung. Die Zunahme des Kosten- und Konkurrenzdrucks initiiert dabei die Suche nach neuen Erfolgsfaktoren im Bereich immaterieller Werte. Die Marke soll zur Differenzierung vom Mitbewerb führen und den Patienten als Fluchtpunkt marktorientierter Handlung radikal ernst nehmen. Wie vollzieht sich der Prozess der strategischen Markenbildung und was kann im Gesundheitswesen von anderen Branchen, z.B. der Hotellerie, hierbei gelernt werden? Die Autorin Daniela Becker gibt einführend einen Überblick zu den Besonderheiten medizinischer Dienstleistungen, sowie zum wissenschaftlichen Rahmen der Markenbildung. Darauf schrittweise aufbauend wird der Prozess der strategischen Markenbildung beispielhaft für ein Rehabilitationszentrum vollzogen. Auf Basis einer Markt-, Konkurrenz- und Kundenanalyse werden Markenziele festgehalten. Der Entwicklung eines Leitbildes als Basis der Markenidentität folgt die Definition der Markenarchitektur, positionierung und bilder. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Management von Gesundheitseinrichtungen.

Autorentext
Daniela Becker, Dipl.-Kffr. (FH): Studium der Tourismuswirtschaft an der HS Harz. Strategische Einkäuferin Travel beim AMB Generali Konzern. Erfahrungen als Fachleiterin Travel Management sowie als Produktmanagerin Touristik.

Klappentext
Traditionell auf Sachgüter bezogen, gewinnt Markenbildung auch im Gesundheitssektor an Bedeutung. Die Zunahme des Kosten- und Konkurrenzdrucks initiiert dabei die Suche nach neuen Erfolgsfaktoren im Bereich immaterieller Werte. Die Marke soll zur Differenzierung vom Mitbewerb führen und den Patienten als Fluchtpunkt marktorientierter Handlung radikal ernst nehmen. Wie vollzieht sich der Prozess der strategischen Markenbildung und was kann im Gesundheitswesen von anderen Branchen, z.B. der Hotellerie, hierbei gelernt werden? Die Autorin Daniela Becker gibt einführend einen Überblick zu den Besonderheiten medizinischer Dienstleistungen, sowie zum wissenschaftlichen Rahmen der Markenbildung. Darauf schrittweise aufbauend wird der Prozess der strategischen Markenbildung beispielhaft für ein Rehabilitationszentrum vollzogen. Auf Basis einer Markt-, Konkurrenz- und Kundenanalyse werden Markenziele festgehalten. Der Entwicklung eines Leitbildes als Basis der Markenidentität folgt die Definition der Markenarchitektur, -positionierung und -bilder. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Management von Gesundheitseinrichtungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback