Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine Untersuchung der sozio-ökologischen Auswirkungen des neuen Ramu-Nickel-Projekts in der Madang-Provinz
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In den letzten Jahrzehnten verstärkte der weltweit
ansteigende Rohstoffbedarf den Einfluss der
Bergbauindustrie auf die internationale Politik und
Wirtschaft. Dabei wird allerdings häufig außer Acht
gelassen, dass Bergbau neben dem unbestrittenen
ökonomischen Nutzen einen enormen Eingriff in die
Natur darstellt und somit zwangsläufig ökologische
sowie soziale Veränderungen nach sich zieht.
Papua-Neuguinea ist davon in erheblichem Maße
betroffen. Das Land konzentrierte sich seit der
Unabhängigkeit 1975 darauf seine Entwicklung durch
großangelegte Bergbauprojekte voranzutreiben. Auf
Grundlage der Politischen Ökologie werden im
vorliegenden Buch die sozio-ökologischen Auswirkungen
dieser kontroversen Politik anhand der neuen
Ramu-Nickel-Mine problematisiert. Das Nickel- und
Kobaltprojekt ist eines der größten weltweit und
befindet sich seit 2006 im Aufbau. Mit der Produktion
will der Haupteigentümer, ein chinesischer
Bergbaukonzern, Ende des Jahres 2009 beginnen.
Insbesondere unter Berücksichtigung der Folgen
vorangegangener Bergbauprojekte des Landes scheinen
die nachhaltige Entwicklung sowie die Bevölkerung
Papua Neuguineas enorm gefährdet.
Autorentext
Der Autor beendete im März 2009 sein Magisterstudium der
Ethnologie, Anthropogeographie und Anthropologie an der
Georg-August-Universität zu Göttingen. Seitdem ist er als
Referent tätig und arbeitet als Lehrer für besondere
Aufgaben von Teach First Deutschland an der
Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum.
Klappentext
In den letzten Jahrzehnten verstärkte der weltweit
ansteigende Rohstoffbedarf den Einfluss der
Bergbauindustrie auf die internationale Politik und
Wirtschaft. Dabei wird allerdings häufig außer Acht
gelassen, dass Bergbau neben dem unbestrittenen
ökonomischen Nutzen einen enormen Eingriff in die
Natur darstellt und somit zwangsläufig ökologische
sowie soziale Veränderungen nach sich zieht.
Papua-Neuguinea ist davon in erheblichem Maße
betroffen. Das Land konzentrierte sich seit der
Unabhängigkeit 1975 darauf seine Entwicklung durch
großangelegte Bergbauprojekte voranzutreiben. Auf
Grundlage der Politischen Ökologie werden im
vorliegenden Buch die sozio-ökologischen Auswirkungen
dieser kontroversen Politik anhand der neuen
Ramu-Nickel-Mine problematisiert. Das Nickel- und
Kobaltprojekt ist eines der größten weltweit und
befindet sich seit 2006 im Aufbau. Mit der Produktion
will der Haupteigentümer, ein chinesischer
Bergbaukonzern, Ende des Jahres 2009 beginnen.
Insbesondere unter Berücksichtigung der Folgen
vorangegangener Bergbauprojekte des Landes scheinen
die nachhaltige Entwicklung sowie die Bevölkerung
Papua Neuguineas enorm gefährdet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: