Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Die Bedeutung des Country-of-Origin Effektes für Marketing- und Positionierungsstrategien am Beispiel italienischer Modeunternehmen
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Alexandra Grünwald
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Genau wie Unternehmen und Personen besitzen auch
Länder ein spezifisches Image, das - richtig
eingesetzt - einen wertvollen Wettbewerbsvorteil am
internationalen Markt darstellen kann. So wie Japan
häufig mit Innovation und Technologie assoziiert
wird, steht Italien traditiosgemäß für Mode und
Stil.
Die Autorin Alexandra Grünwald geht in diesem Buch
der Frage auf den Grund, welche Bedeutung das "Made
in Italy" heute für die Vermarktung von Modeartikeln
hat:
Wie ist das derzeitige Image Italiens in Sachen
Mode und Design, wie wird es genutzt und wodurch
wird es beeinflusst?
Welche Stärken und Schwächen unterscheiden
italienische Modefirmen von Firmen anderer Herkunft?
Wo werden italienische Markenkleider tatsächlich
produziert?
Stellen so genannte Billigproduktionsländer eine
Bedrohung für die italienische Modeindustrie dar?
Grundlage dieser fundierten Arbeit bilden Interviews
mit Experten aus der Modebranche und die
Untersuchung der Etiketten von 500 (Designer-)
Kleidern beim Mystery Shopping. Das Buch richtet
sich an Entscheidungsträger der Modeindustrie, an
Modehändler, sowie an alle interessierten
Konsumenten.
Autorentext
studierte bis 2008 IBWL mit Schwerpunkt Marketing an der
Wirtschaftsuniversität Wien. Im Rahmen des Studienprogrammes
CEMS-MIM spezialisierte sie sich an der Universität L. Bocconi
in Mailand auf Modemarketing. Seit erfolgreichem Abschluss ihrer
beiden Studien ist Alexandra Grünwald in der Mode- und
Kosmetikbranche tätig.
Klappentext
Genau wie Unternehmen und Personen besitzen auch
Länder ein spezifisches Image, das - richtig
eingesetzt - einen wertvollen Wettbewerbsvorteil am
internationalen Markt darstellen kann. So wie Japan
häufig mit Innovation und Technologie assoziiert
wird, steht Italien traditiosgemäß für Mode und
Stil.
Die Autorin Alexandra Grünwald geht in diesem Buch
der Frage auf den Grund, welche Bedeutung das "Made
in Italy" heute für die Vermarktung von Modeartikeln
hat:
* Wie ist das derzeitige Image Italiens in Sachen
Mode und Design, wie wird es genutzt und wodurch
wird es beeinflusst?
* Welche Stärken und Schwächen unterscheiden
italienische Modefirmen von Firmen anderer Herkunft?
* Wo werden italienische Markenkleider tatsächlich
produziert?
* Stellen so genannte Billigproduktionsländer eine
Bedrohung für die italienische Modeindustrie dar?
Grundlage dieser fundierten Arbeit bilden Interviews
mit Experten aus der Modebranche und die
Untersuchung der Etiketten von 500 (Designer-)
Kleidern beim Mystery Shopping. Das Buch richtet
sich an Entscheidungsträger der Modeindustrie, an
Modehändler, sowie an alle interessierten
Konsumenten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: