Gesunde Arbeitswelt Krankenhaus

Gesunde Arbeitswelt Krankenhaus

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639159097
Untertitel:
Untersuchung des Rauchverhaltens und der Einstellung zum Rauchen von ÄrztInnen und Pflegepersonen
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Birgit Hammerl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
204
Erscheinungsdatum:
2009
ISBN:
978-3-639-15909-7

Ärzte und Pfleger genießen das höchste Vertrauen der
Bevölkerung und haben eine gewisse Vorbildfunktion.
Aber haben diese Halbgötter in Weiß keine Laster?
Viele internationale Studien stellten fest, dass
auch medizinisches Personal eine, unter der
Bevölkerung weit verbreitete, schlechte Gewohnheit
hat: Das Rauchen. Die Autorin gibt einen Überblick
über Raucherprävalenz, Tabakschadstoffe, Ursachen
und Folgen des Tabakkonsums. In weiterer Folge geht
sie auf die Gesundheitsförderung,
Krankheitsprävention, den Setting- Ansatz sowie auf
nationale und internationale Anstrengungen zur
Reduktion des Tabakkonsums ein. Aufbauend auf den
Ergebnissen bisheriger internationaler Studien untersucht sie das Rauchverhalten, die Einstellung
zum Rauchen, zur Raucherberatung und Entwöhnung
sowie die Vorbildwirkung von medizinischen Personal
in einem öffentlichen Krankenhaus in Wien. Das Buch
richtet sich an alle im Gesundheitsbereich tätigen
Berufsgruppen, Wissenschafter und Studenten aus
Medizin und Wirtschaft, Politiker und
Entscheidungsträger im Gesundheitsbereich und alle
Menschen, die am Thema Gesundheit, Rauchen und seine
Folgen interessiert sind.

Autorentext
MMag.: Studium der Pflegewissenschaft an der
Hauptuniversität Wien und Studium der Sozioökonomie an der
Wirtschaftsuniversität Wien, Marketing and Sales Management
Consumer Health Care Boehringer Ingelheim RCV GmbH & CO KG.

Klappentext
Ärzte und Pfleger genießen das höchste Vertrauen der
Bevölkerung und haben eine gewisse Vorbildfunktion.
Aber haben diese Halbgötter in Weiß keine Laster?
Viele internationale Studien stellten fest, dass
auch medizinisches Personal eine, unter der
Bevölkerung weit verbreitete, schlechte Gewohnheit
hat: Das Rauchen. Die Autorin gibt einen Überblick
über Raucherprävalenz, Tabakschadstoffe, Ursachen
und Folgen des Tabakkonsums. In weiterer Folge geht
sie auf die Gesundheitsförderung,
Krankheitsprävention, den Setting- Ansatz sowie auf
nationale und internationale Anstrengungen zur
Reduktion des Tabakkonsums ein. Aufbauend auf den
Ergebnissen bisheriger internationaler Studien
untersucht sie das Rauchverhalten, die Einstellung
zum Rauchen, zur Raucherberatung und Entwöhnung
sowie die Vorbildwirkung von medizinischen Personal
in einem öffentlichen Krankenhaus in Wien. Das Buch
richtet sich an alle im Gesundheitsbereich tätigen
Berufsgruppen, Wissenschafter und Studenten aus
Medizin und Wirtschaft, Politiker und
Entscheidungsträger im Gesundheitsbereich und alle
Menschen, die am Thema Gesundheit, Rauchen und seine
Folgen interessiert sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback