Hybrides Kaufverhalten

Hybrides Kaufverhalten

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639152210
Untertitel:
Einflussfaktoren auf das hybride Kaufverhalten bei Appearance Goods
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Sabine Auer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
188
Erscheinungsdatum:
2009
ISBN:
978-3-639-15221-0

Seit einigen Jahren zeichnet sich beim Kaufverhalten
ein gewisser neuer "Trend" ab. Es gibt nicht mehr
nur konsistentes Kaufverhalten, das von den
Forschern einschätzbar ist, sondern immer mehr
Menschen, die sich in bestimmten Situationen
besonders preissensitiv verhalten, in anderen
wiederum besonders preiselastisch, kurzum: "Mit dem
Porsche zum Aldi." Dieser Konsument wird als
hybrider Konsument bezeichnet und sein Verhalten
gilt als unberechenbar. Dadurch wird es für den
Handel immer schwieriger, den Konsumenten
einschätzen zu können und somit gezielt
anzusprechen. Ein hybrides Konsummuster verlangt
nach neuen Segmentierungskriterien und die
Markenpositionierung wird erschwert.
Diese Arbeit soll einen Teil dazu beitragen, den
hybriden Konsumenten besser zu verstehen und durch
eine qualitative Forschung im Rahmen eines
Experiments und eines begleitenden Leitfaden-
Interviews die Ursachen und Einflussfaktoren auf das
hybride Konsumentenverhalten zu eruieren. Die Studie
konzentriert sich dabei auf Shopping Goods, im
Speziellen auf Appearance Goods. Das Buch richtet
sich an Wirtschaftswissenschaftler, den Handel und
Marketingmanager.

Autorentext
Frau Mag. Sabine Auer, geboren 1980, studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaft. Sie spezialisierte sich während des Studiums auf "Handel und Marketing", "Change Management und Management Development" und Russisch. Seit 2006 arbeitet sie beim Österreichischen Rundfunk. Mag. Sabine Auer lebt in Wien.

Klappentext
Seit einigen Jahren zeichnet sich beim Kaufverhalten ein gewisser neuer "Trend" ab. Es gibt nicht mehr nur konsistentes Kaufverhalten, das von den Forschern einschätzbar ist, sondern immer mehr Menschen, die sich in bestimmten Situationen besonders preissensitiv verhalten, in anderen wiederum besonders preiselastisch, kurzum: "Mit dem Porsche zum Aldi." Dieser Konsument wird als hybrider Konsument bezeichnet und sein Verhalten gilt als unberechenbar. Dadurch wird es für den Handel immer schwieriger, den Konsumenten einschätzen zu können und somit gezielt anzusprechen. Ein hybrides Konsummuster verlangt nach neuen Segmentierungskriterien und die Markenpositionierung wird erschwert. Diese Arbeit soll einen Teil dazu beitragen, den hybriden Konsumenten besser zu verstehen und durch eine qualitative Forschung im Rahmen eines Experiments und eines begleitenden Leitfaden-Interviews die Ursachen und Einflussfaktoren auf das hybride Konsumentenverhalten zu eruieren. Die Studie konzentriert sich dabei auf Shopping Goods, im Speziellen auf Appearance Goods. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, den Handel und Marketingmanager.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback