Islamische Religionspraxis in Frankreich

Islamische Religionspraxis in Frankreich

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639151954
Untertitel:
Integrationsmöglichkeiten unter Beachtung von Koranund Sunna
Genre:
Internationales Recht
Autor:
Katrin Sauer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
2009
ISBN:
978-3-639-15195-4

In den Augen der europäischen Öffentlichkeit ist ein
guter Muslim oft nur jemand, der seine Religion
möglichst unsichtbar und selektiv lebt. Diese
Vorstellung beruht zu einem großen Teil auf
Vorurteilen und auf den unzureichenden Kenntnissen,
die die Bevölkerung von ihren eigenen und von den
islamischen Gesetzen und Prinzipien hat. Die Autorin
analysiert zunächst die theoretischen Grundlagen der
Kompatibilität der religiösen Texte mit den
französischen Gesetzen und Werten sowie den
tatsächlichen Gegebenheiten. Anschließend wird die
Darstellung des Islam in den französischen Medien
unter die Lupe genommen. Im dritten Teil wird die
reelle Situation des Zusammenlebens von
praktizierenden Muslimen und Nichtmuslimen anhand von
Interviews untersucht. Die Ergebnisse münden in eine
Empfehlung, wie das Medienbild, das gegenseitige
Verständnis und so schließlich auch das Zusammenleben
der Individuen mit verschiedener
Religionszugehörigkeit verbessert werden kann. Das
Buch richtet sich an jeden, der sich jenseits von
Stereotypen mit der tatsächlichen Lehre des Islam und
deren Kompatibilität mit europäischen, speziell
französischen, Werten und Gesetzen auseinandersetzen
möchte.

Autorentext
Die Autorin wurde 1984 in Chemnitz geboren. Bereits während
ihres Studiums an der FH Zwickau im Bereich Wirtschaft, Sprachen
und Kulturwissenschaft verbrachte sie über ein Jahr in Frankreich
und lebt seit 2007 in Paris. Seit Jahren beschäftigt sie sich
intensiv mit dem Islam und dessen Ausdrucksformen in Frankreich.
E-Mail: katrinsauer@free.fr

Klappentext
In den Augen der europäischen Öffentlichkeit ist ein
guter Muslim oft nur jemand, der seine Religion
möglichst unsichtbar und selektiv lebt. Diese
Vorstellung beruht zu einem großen Teil auf
Vorurteilen und auf den unzureichenden Kenntnissen,
die die Bevölkerung von ihren eigenen und von den
islamischen Gesetzen und Prinzipien hat. Die Autorin
analysiert zunächst die theoretischen Grundlagen der
Kompatibilität der religiösen Texte mit den
französischen Gesetzen und Werten sowie den
tatsächlichen Gegebenheiten. Anschließend wird die
Darstellung des Islam in den französischen Medien
unter die Lupe genommen. Im dritten Teil wird die
reelle Situation des Zusammenlebens von
praktizierenden Muslimen und Nichtmuslimen anhand von
Interviews untersucht. Die Ergebnisse münden in eine
Empfehlung, wie das Medienbild, das gegenseitige
Verständnis und so schließlich auch das Zusammenleben
der Individuen mit verschiedener
Religionszugehörigkeit verbessert werden kann. Das
Buch richtet sich an jeden, der sich jenseits von
Stereotypen mit der tatsächlichen Lehre des Islam und
deren Kompatibilität mit europäischen, speziell
französischen, Werten und Gesetzen auseinandersetzen
möchte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback