Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Relevante Faktoren zur Implementierung des IDM in denLangzeitpflegebereich austransformationstheoretischer Sicht
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Dynamik und Komplexität unserer Zeit erwarten von
Organisationen im Gesundheitswesen Flexibilität und
Professionalität. Die daraus folgenden Veränderungen
im stationären Langzeitpflegebereich sollen die
Wettbewerbsfähigkeit der Pflegeheime sichern. Bei
diesen Veränderungen stellen die MitarbeiterInnen
eine außerordentliche Ressource dar. In der
Produktionsindustrie wird dieses Kapital durch das
Ideenmanagement (IDM) genutzt. Die Gesundheitsbranche
und die Produktionsindustrie unterscheiden sich
jedoch in grundlegenden Bereichen. Kann das IDM der
Produktionsindustrie effektiv in den stationären
Langzeitpflegebereich übernommen werden? Wo liegen
die erfolgskritischen Faktoren? Ausgehend von der
deskriptiven Darstellung der Transformationstheorie,
Unternehmensberichten zum IDM sowie
Forschungsergebnissen im Managementbereich eruiert
die Autorin Petra Bellingrodt die zentralen
Parameter, welche zur Fragenbeantwortung notwendig
sind. Mit dem Vergleich der Produktionsindustrie und
der stationären Altenpflege und betreuung zeigt sie
übereinstimmende und divergierende Elemente auf. Die
so isolierten praxisbezogenen Faktoren bewertet sie
hinsichtlich der Übertragbarkeit des IDM.
Autorentext
MSc Pflegemanagement, Donau Universität Krems. Leitung derambulanten Pflege und Betreuung Wien West, WRK. Heim- undPflegedienstleitung, Caritas Socialis, Pramergasse, Wien.Qualitätsprogramm für Wiener Wohn- und Pflegeheime, DachverbandWiener Sozialeinrichtungen: ArbeitsgruppeOrganisationsentwicklung. Foto: © Atelier Janda
Klappentext
Die Dynamik und Komplexität unserer Zeit erwarten vonOrganisationen im Gesundheitswesen Flexibilität undProfessionalität. Die daraus folgenden Veränderungenim stationären Langzeitpflegebereich sollen dieWettbewerbsfähigkeit der Pflegeheime sichern. Beidiesen Veränderungen stellen die MitarbeiterInneneine außerordentliche Ressource dar. In derProduktionsindustrie wird dieses Kapital durch dasIdeenmanagement (IDM) genutzt. Die Gesundheitsbrancheund die Produktionsindustrie unterscheiden sichjedoch in grundlegenden Bereichen. Kann das IDM derProduktionsindustrie effektiv in den stationärenLangzeitpflegebereich übernommen werden? Wo liegendie erfolgskritischen Faktoren? Ausgehend von derdeskriptiven Darstellung der Transformationstheorie,Unternehmensberichten zum IDM sowieForschungsergebnissen im Managementbereich eruiertdie Autorin Petra Bellingrodt die zentralenParameter, welche zur Fragenbeantwortung notwendigsind. Mit dem Vergleich der Produktionsindustrie undder stationären Altenpflege und -betreuung zeigt sieübereinstimmende und divergierende Elemente auf. Dieso isolierten praxisbezogenen Faktoren bewertet siehinsichtlich der Übertragbarkeit des IDM.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: