Berufsbild PressesprecherIn in Non-Profit Organisationen

Berufsbild PressesprecherIn in Non-Profit Organisationen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639128864
Untertitel:
Profil und Bedeutung des Pressesprechers am Beispielder bekanntesten Hilfsorganisationen in Österreich
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Nina Liftenegger-Röhl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
2009
ISBN:
978-3-639-12886-4

Die drei Gegenstandsbereiche Medienarbeit,
PressesprecherInnen und Non-Profit Organisationen
stehen im Zentrum vorliegender Arbeit. Die
Zielsetzung war es, einen Status quo des Berufsbildes
von PressesprecherInnen bei Non-Profit Organisationen
in Österreich zu geben.
Die Studie wurde vom PRVA in Auftrag gegeben, um zur
Professionalisierung der Branche einen Beitrag zu
leisten und die aktuelle Situation in
Kommunikationsabteilungen von Organisationen
wiederzuspiegeln. Die wichtigsten Schlüsselergebnisse
dieser
Untersuchung waren unter anderem, dass es bei den
meisten Non-Profit Organisationen keine reinen
PressesprecherInnen gibt und die Medienarbeit auf
Leitungsebene angesiedelt ist. Zudem hat die
Medienarbeit einen hohen Einfluss auf strategische
Entscheidungen der Organisation und der/die
Verantwortliche für die Medienarbeit ist auch für die
integrierte Kommunikation zuständig.
Kommunikationsverantwortliche sehen neben der
qualitativen Ausbildung, die Evaluierung der
Kommunikation und die Ansiedelung auf Managementebene
als die wichtigsten Kriterien für die
Professionalisierung in ihrem Beruf.

Autorentext
Nina Liftenegger-Röhl arbeitet als PR Managerin bei der Agentur
alphaaffairs. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie vorrangig
Unternehmen im Bereich Brand- und Produkt PR. Nach dem
Universitätsabschluss in Publizistik hat Nina Liftenegger-Röhl
den postgradualen Studienlehrgang PR & Integrierte Kommunikation
an der Donauuniversität Krems absolviert.

Klappentext
Die drei Gegenstandsbereiche Medienarbeit,
PressesprecherInnen und Non-Profit Organisationen
stehen im Zentrum vorliegender Arbeit. Die
Zielsetzung war es, einen Status quo des Berufsbildes
von PressesprecherInnen bei Non-Profit Organisationen
in Österreich zu geben.
Die Studie wurde vom PRVA in Auftrag gegeben, um zur
Professionalisierung der Branche einen Beitrag zu
leisten und die aktuelle Situation in
Kommunikationsabteilungen von Organisationen
wiederzuspiegeln. Die wichtigsten Schlüsselergebnisse
dieser
Untersuchung waren unter anderem, dass es bei den
meisten Non-Profit Organisationen keine reinen
PressesprecherInnen gibt und die Medienarbeit auf
Leitungsebene angesiedelt ist. Zudem hat die
Medienarbeit einen hohen Einfluss auf strategische
Entscheidungen der Organisation und der/die
Verantwortliche für die Medienarbeit ist auch für die
integrierte Kommunikation zuständig.
Kommunikationsverantwortliche sehen neben der
qualitativen Ausbildung, die Evaluierung der
Kommunikation und die Ansiedelung auf Managementebene
als die wichtigsten Kriterien für die
Professionalisierung in ihrem Beruf.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback