Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Theorie und Praxis
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Der Besuch außerschulischer Lernorte motiviert
Schüler und Lehrer gleichermaßen. In den letzten
Jahren haben sich dabei Museumsbesuche als feste
Größe etabliert. Im Museum entsteht Kontakt zu
authentischen Quellen, fast automatisch ergeben sich
Diskussionen und Nachfragen, weil die Objekte immer
wieder überraschen, schockieren oder sich neu
interpretieren lassen. Der Autor Martin Gebhardt
führt in die Thematik ein und analysiert Chancen und
Gefahren des Museumsbesuchs für Schüler, Lehrer und
Museen. Aus dem Blickwinkel eines Museumsmitarbeiters
und als angehender Lehrer wirft er einen Blick auf
das Verhältnis von Schule und Museum. Welche
Möglichkeiten bieten außerschulische Lernorte wie das
Museum? Was lernen Schüler im Museum? Welche
didaktisch-methodischen Konzepte sind zu
berücksichtigen? Es wird erläutert, welche Rolle
Planung, Vor- und Nachbereitung und Durchführung des
Museumsbesuches spielen. In einem Praxisteil äußern
sich Lehrer unterschiedlicher Schultypen zu ihren
Erfahrungen über Museumsbesuche. Das Buch richtet
sich an engagierte Lehrer und Museumsmitarbeiter, die
einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Institutionen
Schule und Museum positiv eingestellt sind.
Autorentext
vertieftes Lehramtsstudium der Anglistik und
Geschichte. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sprachenzentrum der
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Klappentext
Der Besuch außerschulischer Lernorte motiviert
Schüler und Lehrer gleichermaßen. In den letzten
Jahren haben sich dabei Museumsbesuche als feste
Größe etabliert. Im Museum entsteht Kontakt zu
authentischen Quellen, fast automatisch ergeben sich
Diskussionen und Nachfragen, weil die Objekte immer
wieder überraschen, schockieren oder sich neu
interpretieren lassen. Der Autor Martin Gebhardt
führt in die Thematik ein und analysiert Chancen und
Gefahren des Museumsbesuchs für Schüler, Lehrer und
Museen. Aus dem Blickwinkel eines Museumsmitarbeiters
und als angehender Lehrer wirft er einen Blick auf
das Verhältnis von Schule und Museum. Welche
Möglichkeiten bieten außerschulische Lernorte wie das
Museum? Was lernen Schüler im Museum? Welche
didaktisch-methodischen Konzepte sind zu
berücksichtigen? Es wird erläutert, welche Rolle
Planung, Vor- und Nachbereitung und Durchführung des
Museumsbesuches spielen. In einem Praxisteil äußern
sich Lehrer unterschiedlicher Schultypen zu ihren
Erfahrungen über Museumsbesuche. Das Buch richtet
sich an engagierte Lehrer und Museumsmitarbeiter, die
einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Institutionen
Schule und Museum positiv eingestellt sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: