Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Die Action Démocratique du Québec (ADQ) und ihr Erfolgsrezept bei den Quebecer Generalwahlen 2007
Genre:
Politische Soziologie
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Partei
erreichte die ADQ 2007 mehr als 30,8 Prozent der
Stimmen bei den Quebecer Generalwahlen. Auch wenn
sie damit nicht die Regierung bilden durfte, so ist
dieses Ergebnis doch als großer Wahlerfolg
einzuordnen. Die ADQ konnte ihre Vertretung im
Parlament von vier auf 41 Abgeordnete aufstocken,
sie katapultierte den PQ, eine frühere
Regierungspartei, von Platz zwei auf Platz drei und
zwang den PLQ eine Minderheitsregierung zu bilden.
Die Autorin Ineke Blumenthal gibt Antworten auf
dieses Phänomen. Neben einem einführenden Überblick
über die Quebecer Parteienlandschaft, analysiert sie
den Wahlverlauf. Darauf aufbauend untersucht sie die
Erfolgsfaktoren der ADQ, wobei die nationale Frage
ebenso eine entscheidende Rolle einnimmt wie auch
die Auffangfunktion der ADQ. Schließlich diskutiert
sie in einem Ausblick Faktoren, die zu einer
dauerhaften Etablierung der ADQ im Parteiensystem
führen könnten. Grundlagen ihrer Untersuchung bilden
vor allem Zeitungsartikel. Das Buch richtet sich an
Romanisten und Politikwissenschaftler, die an den
aktuellen politischen Entwicklungen in Quebec
interessiert sind.
Autorentext
Ineke Blumenthal, Diplom Kulturwirtin mit Schwerpunkt auf dem frankophonen Kulturraum
Klappentext
Zum ersten Mal in der Geschichte der Partei erreichte die ADQ 2007 mehr als 30,8 Prozent der Stimmen bei den Quebecer Generalwahlen. Auch wenn sie damit nicht die Regierung bilden durfte, so ist dieses Ergebnis doch als großer Wahlerfolg einzuordnen. Die ADQ konnte ihre Vertretung im Parlament von vier auf 41 Abgeordnete aufstocken, sie katapultierte den PQ, eine frühere Regierungspartei, von Platz zwei auf Platz drei und zwang den PLQ eine Minderheitsregierung zu bilden. Die Autorin Ineke Blumenthal gibt Antworten auf dieses Phänomen. Neben einem einführenden Überblick über die Quebecer Parteienlandschaft, analysiert sie den Wahlverlauf. Darauf aufbauend untersucht sie die Erfolgsfaktoren der ADQ, wobei die nationale Frage ebenso eine entscheidende Rolle einnimmt wie auch die Auffangfunktion der ADQ. Schließlich diskutiert sie in einem Ausblick Faktoren, die zu einer dauerhaften Etablierung der ADQ im Parteiensystem führen könnten. Grundlagen ihrer Untersuchung bilden vor allem Zeitungsartikel. Das Buch richtet sich an Romanisten und Politikwissenschaftler, die an den aktuellen politischen Entwicklungen in Quebec interessiert sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: