Multiprojektcontrolling

Multiprojektcontrolling

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639116366
Untertitel:
Das Controlling der Projektportfolios mit Hilfe derEarned Value Analyse
Genre:
Management
Autor:
Daniel Streif
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-11636-6

Arbeiten Sie in einer projektorientierten
Unternehmung, deren zukunftsichernde Vorhaben und
Maßnahmen immer häufiger in Form von strategischen
Projekten durchgeführt werden? Haben Sie
festgestellt, dass das Ausmaß der beabsichtigten
Veränderungen durch einzelne Projekte Größenordnungen
erreicht hat, von denen Sie befürchten, dass sie
nicht mehr beherrscht werden könnten? Mit der
Vielzahl der Innovationsvorhaben und der Komplexität
einzelner Projekte, sowie der daraus resultierenden
stark anwachsenden Interdependenzen erhöhen sich die
unternehmensinternen Koordinationsprobleme, welche
das Management vor eine große Herausforderung stellt:
Was ist das richtige Verhältnis zwischen
innovationsfördernden Projekten und Tagesgeschäft?
Wie setzt das Unternehmen im Rahmen dieser
Fragestellung die zumeist knappen Ressourcen
wirtschaftlich ein? Auf welche Projekte des
Portfolios muss das Management im Sinne der
Unternehmenszielerreichung ihr Hauptaugenmerk
richten? Diese Fragen lassen sich nur mittels einer
integrierten Betrachtung des Projektportfolios
beantworten. Insbesondere die Koordination und
Steuerung der Projektlandschaft einer Unternehmung
spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Autorentext
Daniel Streif wurde im Juli 1973 in Essen geboren. Sein Studium der Wirtschaftsinformatik beendete er mit Auszeichnung und erhielt für seine Leistung den begehrten FERCHAU-Förderpreis. Seit 1996 arbeitet er in der IT-Branche. Seinen beruflichen Erfolg verdankt er u. a. seiner Befürwortung eines gut etablierten Controllings in Projekten.

Klappentext
Arbeiten Sie in einer projektorientierten Unternehmung, deren zukunftsichernde Vorhaben und Maßnahmen immer häufiger in Form von strategischen Projekten durchgeführt werden? Haben Sie festgestellt, dass das Ausmaß der beabsichtigten Veränderungen durch einzelne Projekte Größenordnungen erreicht hat, von denen Sie befürchten, dass sie nicht mehr beherrscht werden könnten? Mit der Vielzahl der Innovationsvorhaben und der Komplexität einzelner Projekte, sowie der daraus resultierenden stark anwachsenden Interdependenzen erhöhen sich die unternehmensinternen Koordinationsprobleme, welche das Management vor eine große Herausforderung stellt: Was ist das richtige Verhältnis zwischen innovationsfördernden Projekten und Tagesgeschäft? Wie setzt das Unternehmen im Rahmen dieser Fragestellung die zumeist knappen Ressourcen wirtschaftlich ein? Auf welche Projekte des Portfolios muss das Management im Sinne der Unternehmenszielerreichung ihr Hauptaugenmerk richten? Diese Fragen lassen sich nur mittels einer integrierten Betrachtung des Projektportfolios beantworten. Insbesondere die Koordination und Steuerung der Projektlandschaft einer Unternehmung spielen dabei eine wesentliche Rolle.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback