Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte, ältere Menschen

Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte, ältere Menschen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639114232
Untertitel:
Konzeption von zielgruppenspezifischen Massnahmen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Cornelia Hackl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-11423-2

Die Veränderung der Altersstruktur der Gesellschaft
und die damit einhergehende Zunahme an älteren
Menschen stellen das Gesundheitssystem und die
Politik vor neue Herausforderungen. Obwohl es
Anzeichen dafür gibt, dass eine längere
Lebenserwartung mit einer Verbesserung des
Gesundheitszustandes auch im hohen Alter verknüpft
ist, trifft dies jedoch eher auf Menschen mit einem
höheren sozio-ökonomischen Status zu. Die Chance
gesund alt zu werden ist daher ungleich verteilt.
Welche Bevölkerungsgruppen unter den älteren
Menschen weisen einen besonders hohen Bedarf an
Interventionen auf? Welche Modelle und Konzepte gibt
es um diese Zielgruppen zu erreichen? Die Autorin
gibt einführend einen Überblick über die Ursachen
von gesundheitlichen Ungleichheiten. Ausgehend von
der Analyse der Lebenssituation von älteren Frauen
und MigrantInnen werden Interventionen der
Gesundheitsförderung vorgestellt sowie welchen
Kriterien diese Maßnahmen entsprechen sollen um
diese Zielgruppen zu erreichen. Das Buch richtet
sich an Personen die im Gesundheitsbereich tätig
sind, politische EntscheidungsträgerInnen sowie alle
Interessierten an dieser Thematik.

Autorentext
Cornelia Hackl, geb. 1984, Mag. (FH), Studium: Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Krems. Mitarbeit an EU-Projekten unter anderem zum Thema Gesundheitsförderung für ältere Menschen beim Österreichischen Roten Kreuz in Wien.

Klappentext
Die Veränderung der Altersstruktur der Gesellschaft und die damit einhergehende Zunahme an älteren Menschen stellen das Gesundheitssystem und die Politik vor neue Herausforderungen. Obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass eine längere Lebenserwartung mit einer Verbesserung des Gesundheitszustandes auch im hohen Alter verknüpft ist, trifft dies jedoch eher auf Menschen mit einem höheren sozio-ökonomischen Status zu. Die Chance gesund alt zu werden ist daher ungleich verteilt. Welche Bevölkerungsgruppen unter den älteren Menschen weisen einen besonders hohen Bedarf an Interventionen auf? Welche Modelle und Konzepte gibt es um diese Zielgruppen zu erreichen? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Ursachen von gesundheitlichen Ungleichheiten. Ausgehend von der Analyse der Lebenssituation von älteren Frauen und MigrantInnen werden Interventionen der Gesundheitsförderung vorgestellt sowie welchen Kriterien diese Maßnahmen entsprechen sollen um diese Zielgruppen zu erreichen. Das Buch richtet sich an Personen die im Gesundheitsbereich tätig sind, politische EntscheidungsträgerInnen sowie alle Interessierten an dieser Thematik.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback