Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Musiktheaterpädagogik und Zuschauernachwuchsförderung am Beispiel der Oper Leipzig
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Anna Angelika Meissner
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Warum die Zuschauernachwuchsförderung an
Opernhäusern wichtig und notwendig? Wie profitieren
Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung
langfristig von einer Einbindung in
musiktheaterpädagogische Projekte?
Diese Fragen betrachtet Anna Angelika Meißner aus
Sicht der Habitustheorie, der
Musikpsychologie sowie der Interaktions- und
Schlüsselqualifikationsforschung. Sie stellt positive
Projektbeispiele großer internationaler Opernhäuser
und deutscher Musiktheater vor. Die Kulturpädagogin
zeigt anhand ihrer Befragung von 63 Kindern an der
Oper Leipzig, was diese von einer interessant
gestalteten und altersgerechten Musiktheaterpädagogik
erwarten.
Ideen für eine effektive
zuschauernachwuchsorientierte Musiktheaterpädagogik
bilden das Resumeé dieser Arbeit.
Die Ergebnisse wurden 2004 in Paris auf der
internationalen RESEO-Konferenz zur Förderung von
Musiktheaterpädagogik einer breiten
Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Als praktisches Resultat initiierte und leitete Anna
Angelika Meißner 2006 ihr eigenes
musiktheaterpädagogisches Kinderprojekt La mia
opera mit 120 Kindern in Kooperation mit dem
Landesverband Rhythmische Erziehung Sachsen.
Autorentext
1995 Staatlich anerkannte Erzieherin
2003 M.A. in Cultural Sociology/Cultural and Media Education, New
School University, New York/Cape Town
2004 Diplompädagogin für Erziehungswissenschaften/Medien- und
Kulturpädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2005-2006 Initiatorin/Leiterin des Musiktheaterprojektes
"La mia opera"
Klappentext
Warum die Zuschauernachwuchsförderung an
Opernhäusern wichtig und notwendig? Wie profitieren
Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung
langfristig von einer Einbindung in
musiktheaterpädagogische Projekte?
Diese Fragen betrachtet Anna Angelika Meißner aus
Sicht der Habitustheorie, der
Musikpsychologie sowie der Interaktions- und
Schlüsselqualifikationsforschung. Sie stellt positive
Projektbeispiele großer internationaler Opernhäuser
und deutscher Musiktheater vor. Die Kulturpädagogin
zeigt anhand ihrer Befragung von 63 Kindern an der
Oper Leipzig, was diese von einer interessant
gestalteten und altersgerechten Musiktheaterpädagogik
erwarten.
Ideen für eine effektive
zuschauernachwuchsorientierte Musiktheaterpädagogik
bilden das Resumeé dieser Arbeit.
Die Ergebnisse wurden 2004 in Paris auf der
internationalen RESEO-Konferenz zur Förderung von
Musiktheaterpädagogik einer breiten
Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Als praktisches Resultat initiierte und leitete Anna
Angelika Meißner 2006 ihr eigenes
musiktheaterpädagogisches Kinderprojekt "La mia
opera" mit 120 Kindern in Kooperation mit dem
Landesverband Rhythmische Erziehung Sachsen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: