Konditorsorgen auf Deutsch

Konditorsorgen auf Deutsch

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639108224
Untertitel:
Zweifel, Ängste, Erwartungen im Fremdsprachenunterricht der Berufsausbildung
Genre:
Ausbildung, Beruf & Karriere
Autor:
Gábor Voleszák
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
104
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-10822-4

Obwohl sich das Schulsystem Ungarns fast 20 Jahre nach der Wende veränderte, stoßen die Betroffenen in der Berufsausbildung noch immer auf einen imaginären eisernen Vorhang. Das Hauptziel der Ausbildung ist zwar, dass aus den Schülern hervorragende gastronomische Fachleute werden, allerdings werden auch Fachleute für den ausländischen Arbeitsmarkt ausgebildet. Die Konditorschüler erlernen beispielsweise die deutsche Fachsprache, was aber keine Garantie dafür ist, dass sie sich in Deutschland verständigen können. Als Mitglied der EU muss auch Ungarn solche europäischen Bürger erziehen, die sich überall anpassen können. Das Buch möchte beleuchten, was für Veränderungen nötig sind, damit die Förderung der Kommunikation in Vordergrund tritt. Die Untersuchungen erhellen nicht nur die Rückständigkeit des Sprachunter richtes, sondern zeigen auch einen Ausweg aus dem Labyrinth. Ich empfehle dieses Buch all denen, die neugierig auf die Widersprüche sind, die aber dabei auch gerne neue Möglichkeiten kennenlernen möchten. Ich möchte beweisen, dass Sprachlernen keine noble Passion ist, sondern zu einer wichtigen Bedingung des späteren Lebens der Berufsschüler werden kann.

Autorentext
Lehrer für die deutsche Sprache und Literatur, Fachmann für Printmedien. Im Jahre 2001 legte er das Abitur ab; absolvierte eine techn. Ausbildung in den Berufen der Gastronomie, qualifizierte er sich zum leitenden Manager. 2006 absolvierte er ein Studium an der Kodolányi János Hochschule. Zurzeit arbeitet er als Journalist.

Klappentext
Obwohl sich das Schulsystem Ungarns fast 20 Jahre nach der Wende veränderte, stoßen die Betroffenen in der Berufsausbildung noch immer auf einen imaginären eisernen Vorhang. Das Hauptziel der Ausbildung ist zwar, dass aus den Schülern hervorragende gastronomische Fachleute werden, allerdings werden auch Fachleute für den ausländischen Arbeitsmarkt ausgebildet. Die Konditorschüler erlernen beispielsweise die deutsche Fachsprache, was aber keine Garantie dafür ist, dass sie sich in Deutschland verständigen können. Als Mitglied der EU muss auch Ungarn solche europäischen Bürger erziehen, die sich überall anpassen können. Das Buch möchte beleuchten, was für Veränderungen nötig sind, damit die Förderung der Kommunikation in Vordergrund tritt. Die Untersuchungen erhellen nicht nur die Rückständigkeit des Sprachunterrichtes, sondern zeigen auch einen Ausweg aus dem Labyrinth. Ich empfehle dieses Buch all denen, die neugierig auf die Widersprüche sind, die aber dabei auch gerne neue Möglichkeiten kennenlernen möchten. Ich möchte beweisen, dass Sprachlernen keine noble Passion ist, sondern zu einer wichtigen Bedingung des späteren Lebens der Berufsschüler werden kann.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback