Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Darstellung und Diskussion der Repräsentanz und des Führungsverhaltens von Frauen in Leitungsfunktionen
Autor:
Sylvia Angela Steinbach
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Männer dominieren in Führungsetagen, die Hauptlast
der Haus- und Erziehungsarbeit tragen
Frauen. Durchbrechen sie gesellschaftliche
Erwartungen und machen Karriere, werden sie
besonders sicht- und angreifbar. Doch wie können
diese Geschlechterdifferenzen
erklärt werden? Was muss getan werden, um
qualifizierte Frauen zu bewegen, in männlich
besetzte Räume vorzudringen und ihre
Selbstbescheidung aufzugeben? Die Autorin Sylvia
Steinbach untersucht diese Fragen ausgehend vom
Doing-Gender-Ansatz. Sie zeigt auf, dass die
Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit eine
Ordnungsstruktur ist, die Unterschiede zwischen den
Geschlechtern betont, Gemeinsamkeiten negiert und
den Blick auf Unterschiede innerhalb der
Geschlechtsgruppen ausblendet.Darauf aufbauend
analysiert sie, wie Doing Gender in Organisationen
wirkt, die Führungsforschung beeinflusst und sich im
Führungsverständnis niederschlägt.Besondere
Aufmerksamkeit widmet sie der Schule als
widersprüchliche Organisation, die einerseits
Geschlechterdifferenz überwinden soll und
andererseits an ihrer Reproduktion mitwirkt.Das Buch
richtet sich an alle, die führen (wollen).
Autorentext
Studium Amerikanistik/Politologie FU Berlin 1. und 2. Staatsexamen M.A. Schulmanagement Uni Potsdam 2 Jahre wissenschaftliche Mitarbeit im FB Sozialwissenschaften der TU Berlin bei Prof. Rathenow Studienrätin an den OSZ Konstruktionsbau,Versorgungstechnik, Handel I Oberstudienrätin/Schulentwicklungskoordinatorin OSZ Gastgewerbe Dozentin
Klappentext
Männer dominieren in Führungsetagen, die Hauptlast der Haus- und Erziehungsarbeit tragen Frauen. Durchbrechen sie gesellschaftliche Erwartungen und machen Karriere, werden sie besonders sicht- und angreifbar. Doch wie können diese Geschlechterdifferenzen erklärt werden? Was muss getan werden, um qualifizierte Frauen zu bewegen, in männlich besetzte Räume vorzudringen und ihre Selbstbescheidung aufzugeben? Die Autorin Sylvia Steinbach untersucht diese Fragen ausgehend vom Doing-Gender-Ansatz. Sie zeigt auf, dass die Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit eine Ordnungsstruktur ist, die Unterschiede zwischen den Geschlechtern betont, Gemeinsamkeiten negiert und den Blick auf Unterschiede innerhalb der Geschlechtsgruppen ausblendet.Darauf aufbauend analysiert sie, wie Doing Gender in Organisationen wirkt, die Führungsforschung beeinflusst und sich im Führungsverständnis niederschlägt.Besondere Aufmerksamkeit widmet sie der Schule als widersprüchliche Organisation, die einerseits Geschlechterdifferenz überwinden soll und andererseits an ihrer Reproduktion mitwirkt.Das Buch richtet sich an alle, die führen (wollen).
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: