Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
in der Automobilzulieferindustrie
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Ziel der Arbeit ist es, die IST- Situation im
Warenausgang des Unternehmens zu erfassen und ein
Konzept zur Verbesserung dieser zu erstellen. Dabei
wird der gesamte Geschäftsprozess vom Versand bis zur
Verladung erfasst, und die Ankunftszeiten der LKWs
zum Beladen analysiert. Das Erfassen des
Geschäftsprozesses dient dazu, eventuell vorhandene
Schwachstellen aufzudecken, um Lösungsvorschläge zur
Optimierung der Versandabwicklung ableiten zu können.
Bei der Erfassung der Ankunftszeiten geht es vor
allem um das Erkennen von Spitzenlasten und Lücken in
der Auslastung. Als Ergebnis entsteht ein
Gesamtkonzept, in das neben den Versandmitarbeitern
und den Kommissionierern auch die Speditionen
miteinbezogen werden und das daher für alle
Beteiligten wirtschaftlicher ist.
Die Daten für die Planung wurden aus den Datenbanken
des Anmeldeportals für LKWs und dem SAP übernommen.
Durch die Kombination beider Datensätze konnten alle
Transporte im Warenausgang für den
Beobachtungszeitraum von Jänner bis März 2007 erfasst
werden. Die Auswertung ergab deutlich erkennbare
Spitzenlasten. Um diese besser zu verteilen, wurden
die belieferten Kunden in A-, B-, und C-Kunden
unterteilt.
Autorentext
Ich wurde 1984 in Klagenfurt geboren und habe dort auch meine Jugend verbracht. Nach der Volksschule besuchte ich das BG/BRG Mössingerstraße, wo ich 2003 mit Auszeichnung maturierte. Dann verschlug es mich nach Graz zum Studium der Umweltsystemwissenschaften mit Betriebswirtschaft, das ich 2008 ebenfalls mit Auszeichnung abschloss.
Klappentext
Ziel der Arbeit ist es, die IST- Situation im Warenausgang des Unternehmens zu erfassen und ein Konzept zur Verbesserung dieser zu erstellen. Dabei wird der gesamte Geschäftsprozess vom Versand bis zur Verladung erfasst, und die Ankunftszeiten der LKWs zum Beladen analysiert. Das Erfassen des Geschäftsprozesses dient dazu, eventuell vorhandene Schwachstellen aufzudecken, um Lösungsvorschläge zur Optimierung der Versandabwicklung ableiten zu können. Bei der Erfassung der Ankunftszeiten geht es vor allem um das Erkennen von Spitzenlasten und Lücken in der Auslastung. Als Ergebnis entsteht ein Gesamtkonzept, in das neben den Versandmitarbeitern und den Kommissionierern auch die Speditionen miteinbezogen werden und das daher für alle Beteiligten wirtschaftlicher ist. Die Daten für die Planung wurden aus den Datenbanken des Anmeldeportals für LKWs und dem SAP übernommen. Durch die Kombination beider Datensätze konnten alle Transporte im Warenausgang für den Beobachtungszeitraum von Jänner bis März 2007 erfasst werden. Die Auswertung ergab deutlich erkennbare Spitzenlasten. Um diese besser zu verteilen, wurden die belieferten Kunden in A-, B-, und C-Kunden unterteilt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: