Der Stroop - Effekt enträtselt?

Der Stroop - Effekt enträtselt?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639105636
Untertitel:
Variationen des Antwortmodus beiFarbe-Wort-Interferenz: Drei mögliche Ursachenquellen
Genre:
Psychologie
Autor:
Sebastian Bartoschek
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
68
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-639-10563-6

Ausgehend von dem Phänomen des Stroop - Effekts wird
Farbe - Wort - Interferenz betrachtet, die bei der
Benennung von Farbe oder Wort von eingefärbten
Farbwörtern auftritt. Grundlagenmodelle der
Informationsverarbeitung werden vorgestellt und
mögliche Implikationen hergeletet. In Versuchsreihen
werden dann bei der Präsentation integraler Stroop -
Reize die Aufgabenart (Farbbenennung, Wortbenennung),
die Antwortmöglichkeiten (Worttaste, Farbtaste,
Vokalantwort) sowie die
Kongruenzbedingungen (kongruent, neutral,
inkongruent) variiert. Bei der Betrachtung der
Ursachen der aufgetretenen Interferenz werden
populäre Erklärungsansätze, wie das Wettlauf- oder
das Translationsmodell, zurückgewiesen.
Vielmehr findet sich Evidenz für die beiden
Ursachenquellen Enkodierung und Rekodierung. Zudem
findet sich Interferenz, für deren Erklärung eine
dritte mögliche Ursachenquelle - die Speicherung -
vorgeschlagen wird.

Autorentext
In Recklinghausen 1979 geboren, erhielt der Autor 2004 sein Diplom als Psychologe an der RUB Bochum; derzeit ist er Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen und Fachbereichsleiter sowie Testverfahrensbeauftragter bei RE/init e.V.

Klappentext
Ausgehend von dem Phänomen des Stroop - Effekts wird Farbe - Wort - Interferenz betrachtet, die bei der Benennung von Farbe oder Wort von eingefärbten Farbwörtern auftritt. Grundlagenmodelle der Informationsverarbeitung werden vorgestellt und mögliche Implikationen hergeletet. In Versuchsreihen werden dann bei der Präsentation integraler Stroop - Reize die Aufgabenart (Farbbenennung, Wortbenennung), die Antwortmöglichkeiten (Worttaste, Farbtaste, Vokalantwort) sowie die Kongruenzbedingungen (kongruent, neutral, inkongruent) variiert. Bei der Betrachtung der Ursachen der aufgetretenen Interferenz werden populäre Erklärungsansätze, wie das Wettlauf- oder das Translationsmodell, zurückgewiesen. Vielmehr findet sich Evidenz für die beiden Ursachenquellen Enkodierung und Rekodierung. Zudem findet sich Interferenz, für deren Erklärung eine dritte mögliche Ursachenquelle - die "Speicherung" - vorgeschlagen wird.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback