Viktor Ullmann. Leben und Klavierwerk

Viktor Ullmann. Leben und Klavierwerk

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639104691
Untertitel:
Verfemte Musik unter der Naziherrschaft
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Svitlana Kapitanova
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
60
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-639-10469-1

Die Nürnberger Gesetze von 1933 haben vielen
talentierten Künstlern alle Wege versperrt ihre Werke
herauszugeben und öffentlich aufzuführen. Durch
Ausgrenzung, Repression und physische Vernichtung der
verfemten Musiker blieben viele Namen und wertvolle
Werke unbekannt oder sind komplett verschollen. Ein
Beispiel dafür ist das Leben und Werk Viktor
Ullmanns. Ein Komponist jüdischer Abstammung, geboren
Ende des 19. Jahrhunderts, erlebt den gewaltigen
technischen Fortschritt, die sozial-politischen
Veränderungen, den Ersten Weltkrieg. Die neuen
Strömungen wie Neuimpressionismus, Symbolismus,
Expressionismus, Naturalismus, Modernismus, von
Avantgarde, Atonalität und Zwölftonmusik hinterlassen
beideutende Spuren für die Entwicklung seiner
Persönlichkeit. Er sucht nach einem eigenen Weg als
Komponist und auch als Mensch. Er sucht nach
Antworten in der Religion, in der Anthroposophie, in
der Familie. Ironischerweise findet er die Antwort im
KZ Lager Theresienstadt, wo er gleichzeitig den
Höhepunkt seines Schaffens erreicht. Das Buch
richtet sich sowohl an Musikwissenschaftler, als auch
an alle Interessenten an diesem Thema.

Autorentext
Diplompianistin, Diplommusikpädagogin für Klavier: Studium an der Musikfachschule Tscherkassy Ukraine und Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Preisträgerin der Internationalen Klavierwettbewerbe, u.a. "Verfemte Musik" 2006 in Schwerin. Klavierpädagogin an der Musikschule Muldental "Theodor Uhlig" und der Musikschule TonArt Bad Düben.

Klappentext
Die Nürnberger Gesetze von 1933 haben vielen talentierten Künstlern alle Wege versperrt ihre Werke herauszugeben und öffentlich aufzuführen. Durch Ausgrenzung, Repression und physische Vernichtung der verfemten Musiker blieben viele Namen und wertvolle Werke unbekannt oder sind komplett verschollen. Ein Beispiel dafür ist das Leben und Werk Viktor Ullmanns. Ein Komponist jüdischer Abstammung, geboren Ende des 19. Jahrhunderts, erlebt den gewaltigen technischen Fortschritt, die sozial-politischen Veränderungen, den Ersten Weltkrieg. Die neuen Strömungen wie Neuimpressionismus, Symbolismus, Expressionismus, Naturalismus, Modernismus, von Avantgarde, Atonalität und Zwölftonmusik hinterlassen beideutende Spuren für die Entwicklung seiner Persönlichkeit. Er sucht nach einem eigenen Weg als Komponist und auch als Mensch. Er sucht nach Antworten in der Religion, in der Anthroposophie, in der Familie. Ironischerweise findet er die Antwort im KZ Lager Theresienstadt, wo er gleichzeitig den Höhepunkt seines Schaffens erreicht. Das Buch richtet sich sowohl an Musikwissenschaftler, als auch an alle Interessenten an diesem Thema.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback