Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Implementierung einer Ausbildung in den Arbeitsalltag- Erwartungen und Bedenken von MitarbeiterInnen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In vielen Unternehmen wird laufend sehr viel Geld für
BeraterInnen, z.B. Change-Manager, Coaches und auch
MediatorInnen, ausgegeben. Aus diesem Grund greift
die Autorin Monika Salchner die Idee auf,
MediatorInnen intern auszubilden.
Eingangs stellt sie unter anderem den Ablauf einer
Mediation und die Rolle des Mediators/der Mediatorin
dar. In weiterer Folge vergleicht sie
Ausbildungscurricula und unterbreitet anschließend
einen Vorschlag für ein Ausbildungsprogramm für
interne MediatorInnen. Für den empirischen Teil
interviewte sie in vier Unternehmen jeweils eine
Person mit Mediationserfahrung. Dabei ging sie auf
die Frage der Akzeptanz und der notwendigen
Rahmenbedingungen für eine mögliche Einführung von
internen MediatorInnen ein. Parallel zu diesen
umfangreichen Interviews erhob sie die Meinung von
Führungskräften und MitarbeiterInnen mittels Fragebögen.
Dieses Buch richtet sich primär an Führungskräfte und
Personalverantwortliche, aber natürlich auch an
Wissenschafter und alle Menschen, die sich für das
Thema Mediation interessieren.
Autorentext
Monika Salchner (geb. 1967): Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt "Beratung und Grundlagen der Psychotherapie" sowie Absolvierung des Universitätslehrganges "Personal- und Organisationsentwicklung" in Innsbruck. Jahrelange Erfahrung als Personalentwicklerin in einer Bank in Tirol.
Klappentext
In vielen Unternehmen wird laufend sehr viel Geld für BeraterInnen, z.B. Change-Manager, Coaches und auch MediatorInnen, ausgegeben. Aus diesem Grund greift die Autorin Monika Salchner die Idee auf, MediatorInnen intern auszubilden. Eingangs stellt sie unter anderem den Ablauf einer Mediation und die Rolle des Mediators/der Mediatorin dar. In weiterer Folge vergleicht sie Ausbildungscurricula und unterbreitet anschließend einen Vorschlag für ein Ausbildungsprogramm für interne MediatorInnen. Für den empirischen Teil interviewte sie in vier Unternehmen jeweils eine Person mit Mediationserfahrung. Dabei ging sie auf die Frage der Akzeptanz und der notwendigen Rahmenbedingungen für eine mögliche Einführung von internen MediatorInnen ein. Parallel zu diesen umfangreichen Interviews erhob sie die Meinung von Führungskräften und MitarbeiterInnen mittels Fragebögen. Dieses Buch richtet sich primär an Führungskräfte und Personalverantwortliche, aber natürlich auch an Wissenschafter und alle Menschen, die sich für das Thema Mediation interessieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: