Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Konzeption und Durchführung von Internetkulturmarketing
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mittlerweile sind 42,7 Millionen Bundesbürger
regelmäßig im Internet. Eines der wichtigsten Motive
der Onlinenutzung ist mit 83 Prozent die
Informationssuche. 14,5 Millionen, also ungefähr ein
Drittel der Nutzer, suchen im Internet außerdem
gezielt nach Informationen aus dem Kulturbereich.
Eine Internetpräsenz ist für Kulturbetriebe
mittlerweile zu einer Notwendigkeit geworden.
Relevanz und Aktualität eines Buches über die Chancen
und Möglichkeiten des Intermarketings für
Kulturbetriebe liegen deshalb auf der Hand. Im
Zentrum stehen dabei vor allem die Vorteile, die sich
hieraus für Kulturbetriebe ergeben. Da sich Web
2.0-Anwendungen besonders für das Marketing von
Kulturbetrieben eignen, wird hierauf schwerpunktmäßig
eingegangen. Im zweiten Teil des Buches wird am
Fallbeispiel der Hohner-Konservatorium Trossingen
GmbH gezeigt, wie sich die praktische Umsetzung eines
Internetmarketingkonzeptes für einen Kulturbetrieb
gestalten lässt und welche Erfolge
Internetkulturmarketing mit sich bringen kann.
Autorentext
Sabrina Fütterer beendete 2008 ihr Kulturmanagement-Studium am Institut für Kulturmanagement an der PH-Ludwigsburg. Sie ist im Bereich Internetkulturmarketing mit [ikum - internet kultur marketing] selbstständig tätig und berät Kulturbetriebe bei der Erstellung und Durchführung von Internetmarketingkonzepten und Web 2.0-Maßnahmen.
Klappentext
Mittlerweile sind 42,7 Millionen Bundesbürger regelmäßig im Internet. Eines der wichtigsten Motive der Onlinenutzung ist mit 83 Prozent die Informationssuche. 14,5 Millionen, also ungefähr ein Drittel der Nutzer, suchen im Internet außerdem gezielt nach Informationen aus dem Kulturbereich. Eine Internetpräsenz ist für Kulturbetriebe mittlerweile zu einer Notwendigkeit geworden. Relevanz und Aktualität eines Buches über die Chancen und Möglichkeiten des Intermarketings für Kulturbetriebe liegen deshalb auf der Hand. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Vorteile, die sich hieraus für Kulturbetriebe ergeben. Da sich Web 2.0-Anwendungen besonders für das Marketing von Kulturbetrieben eignen, wird hierauf schwerpunktmäßig eingegangen. Im zweiten Teil des Buches wird am Fallbeispiel der Hohner-Konservatorium Trossingen GmbH gezeigt, wie sich die praktische Umsetzung eines Internetmarketingkonzeptes für einen Kulturbetrieb gestalten lässt und welche Erfolge Internetkulturmarketing mit sich bringen kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: