Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Ist-Analyse, Verbesserungsansätze undHandlungsempfehlungen für die Zukunft
Autor:
Cornelia Schindlauer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das deutsche Sozial- und Gesundheitswesen ist
hinsichtlich seiner Leistungserbringung und
Finanzierung stark fragmentiert. Vor allem an der
Schnittstelle zwischen dem intra- und extramuralen
Bereich bestehen enorme Defizite im
Informationstransfer. Die Folgen sind Unter- oder
Überversorgung, kostspielige Doppelgleisigkeiten,
Frustration des Patienten sowie seiner Angehörigen
und gegebenenfalls neuerliche Krankenhaus- oder
Pflegeheimeinweisungen. Zu gleich werden die
deutschen Krankenhäuser derzeit u.a. mit folgenden
Entwicklungen konfrontiert: Sinkende Verweildauer
durch die leistungsorientierte
Krankenhausfinanzierung (DRG-System), höhere
Selbstversorgungsdefizite des Patienten bei der
Entlassung, insbesondere bei älteren und chronisch
kranken Patienten sowie Überforderung der Patienten
und Angehörigen durch das komplexe Angebot von
Dienstleistungen, Verordnungen und Regelungen. Für
das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist es von
enormer Bedeutung, auf die beschriebenen
Entwicklungen zeitnah zu reagieren. Dementsprechend
muss das bestehende Konzept des
Entlassungsmanagements angepasst bzw. optimiert und
konsequent in den Behandlungsstrukturen verankert
werden.
Autorentext
Fachhochschule IMC-Krems Studiengang Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens; Pflegedirektion Wiener Privatklinik; Quality Engineer, Otto Bock Healthcare Products GmbH
Klappentext
Das deutsche Sozial- und Gesundheitswesen ist hinsichtlich seiner Leistungserbringung und Finanzierung stark fragmentiert. Vor allem an der Schnittstelle zwischen dem intra- und extramuralen Bereich bestehen enorme Defizite im Informationstransfer. Die Folgen sind Unter- oder Überversorgung, kostspielige Doppelgleisigkeiten, Frustration des Patienten sowie seiner Angehörigen und gegebenenfalls neuerliche Krankenhaus- oder Pflegeheimeinweisungen. Zu gleich werden die deutschen Krankenhäuser derzeit u.a. mit folgenden Entwicklungen konfrontiert: Sinkende Verweildauer durch die leistungsorientierte Krankenhausfinanzierung (DRG-System), höhere Selbstversorgungsdefizite des Patienten bei der Entlassung, insbesondere bei älteren und chronisch kranken Patienten sowie Überforderung der Patienten und Angehörigen durch das komplexe Angebot von Dienstleistungen, Verordnungen und Regelungen. Für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist es von enormer Bedeutung, auf die beschriebenen Entwicklungen zeitnah zu reagieren. Dementsprechend muss das bestehende Konzept des Entlassungsmanagements angepasst bzw. optimiert und konsequent in den Behandlungsstrukturen verankert werden.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: