Klassische Live-Musik in Deutschland

Klassische Live-Musik in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639099898
Untertitel:
Marktstruktur und Finanzierung
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Sebastian Münzer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
2013

Deutschland darf als Kulturnation mit einem
einzigartig tiefen und breiten Angebot an klassischer
Live-Musik gelten - diese Musikkultur ist im
internationalen Vergleich außerordentlich
erfolgreich, aber höchst kostenintensiv. In einer
längerfristigen Perspektive erscheinen andere
Finanzierungsstrukturen mit einem wesentlich
verringerten Staatsanteil unumgänglich. Was sind die
ökonomischen Eigenarten eines Konzerts klassischer
Musik oder einer Oper, wie lassen sich Anbieter und
Nachfrager charakterisieren, wie ist der Stellenwert
im Freizeitmarkt zu beurteilen? Wie werden in
Deutschland für dieses meist unprofitable Kulturgut
Gelder bereitgestellt und wie im Ausland? - Alle
Finanzierungsmöglichkeiten klassischer Live-Musik
werden systematisch dargestellt, dabei wird
schwerpunktmäßig Potential und Eignung von
nichtstaatlichen Finanzierungsquellen (Fundraising)
ausgelotet.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus der
Kulturpolitik, Kulturmanager, Konzertveranstalter,
professionelle Musiker und alle Musikinteressierten,
die klassische Musik aus der wirtschaftlichen
Perspektive kennen lernen möchten.

Autorentext
Sebastian Münzer, Dipl.-Medienwirt: gelernter Klavierbauer und Konzertstimmer, Studium Medienwirtschaft an der FH Wiesbaden, selbständiger Klaviertechniker für Musikhochschulen, Konzertveranstalter, Pianisten, Privatleute; Restaurierung von Flügeln bedeutender Marken. Internetpräsenz: www.klavierbauer-muenzer.de.

Klappentext
Deutschland darf als Kulturnation mit einem einzigartig tiefen und breiten Angebot an klassischer Live-Musik gelten - diese Musikkultur ist im internationalen Vergleich außerordentlich erfolgreich, aber höchst kostenintensiv. In einer längerfristigen Perspektive erscheinen andere Finanzierungsstrukturen mit einem wesentlich verringerten Staatsanteil unumgänglich. Was sind die ökonomischen Eigenarten eines Konzerts klassischer Musik oder einer Oper, wie lassen sich Anbieter und Nachfrager charakterisieren, wie ist der Stellenwert im Freizeitmarkt zu beurteilen? Wie werden in Deutschland für dieses meist unprofitable Kulturgut Gelder bereitgestellt und wie im Ausland? - Alle Finanzierungsmöglichkeiten klassischer Live-Musik werden systematisch dargestellt, dabei wird schwerpunktmäßig Potential und Eignung von nichtstaatlichen Finanzierungsquellen (Fundraising) ausgelotet. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus der Kulturpolitik, Kulturmanager, Konzertveranstalter, professionelle Musiker und alle Musikinteressierten, die klassische Musik aus der wirtschaftlichen Perspektive kennen lernen möchten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback