Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Lebensgefühl und Arbeitsbedingungen von Medizinstudierenden in Regelstudium und reformiertem Studiengang
Genre:
Medizinische Fachberufe
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Aufbau, Durchführung und Evaluation des
Modellstudienganges Medizin an der Universität
Hamburg werden beschrieben.
Untersucht wird in einer begleitenden Studie, ob
sich in der Eingangsphase des Modellstudienganges
Unterschiede zwischen den Studienanfängern der
verschiedenen Studienformen aufzeigen lassen, die
über ihre Studienzeit mithilfe von verschiedenen
Fragebögen und Prüfungen begleitet und verglichen
werden. Die Gruppen unterscheiden sich aus sozio-
demographischer Sicht nicht, die Effekte beruhen
daher auf den Rahmenbedingungen.
Es zeigt sich, dass POL-Studierende deutlich mehr
Eigenstudium zeigen, sich dabei deutlich belastet
fühlen, aber ihren Studienerfolg höher einschätzen.
Die in Hamburg gemachten Erfahrungen lassen sich gut
ableiten und unterstützen Bemühungen, diese in einen
zukünftigen reformierten Unterricht zu integrieren.
Das Projekt hat starken Einfluss auf die Gestaltung
des zukünftigen Curriculums am Fachbereich Medizin
genommen und damit neben der wissenschaftlichen auch
seine hochschulpolitische Legitimation untermauert.
Autorentext
Dr. med. Ralf Wieking Studium der Humanmedizin Universität Hamburg, UTMB Galveston/TX, UIC Chicago/IL. 2001-04 Organisation des Modellstudienganges Medizin der Universität Hamburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter; AiP am Anatomischen Institut, Unfallchirurgie. Eintritt in die Bundeswehr, Lehrstabsoffizier, Schiffsarzt Fregatte SACHSEN.
Klappentext
Aufbau, Durchführung und Evaluation des Modellstudienganges Medizin an der Universität Hamburg werden beschrieben. Untersucht wird in einer begleitenden Studie, ob sich in der Eingangsphase des Modellstudienganges Unterschiede zwischen den Studienanfängern der verschiedenen Studienformen aufzeigen lassen, die über ihre Studienzeit mithilfe von verschiedenen Fragebögen und Prüfungen begleitet und verglichen werden. Die Gruppen unterscheiden sich aus sozio- demographischer Sicht nicht, die Effekte beruhen daher auf den Rahmenbedingungen. Es zeigt sich, dass POL-Studierende deutlich mehr Eigenstudium zeigen, sich dabei deutlich belastet fühlen, aber ihren Studienerfolg höher einschätzen. Die in Hamburg gemachten Erfahrungen lassen sich gut ableiten und unterstützen Bemühungen, diese in einen zukünftigen reformierten Unterricht zu integrieren. Das Projekt hat starken Einfluss auf die Gestaltung des zukünftigen Curriculums am Fachbereich Medizin genommen und damit neben der wissenschaftlichen auch seine hochschulpolitische Legitimation untermauert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: