Ziele von Aggression

Ziele von Aggression

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639093667
Untertitel:
Inhaftierte Jugendliche und Schüler im Vergleich
Genre:
Angewandte Psychologie
Autor:
Bohn Henriette
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-639-09366-7

Welche Ziele verfolgen Jugendliche in sozialenKonflikten? Worauf zielt ihre Aggression, wenn siegestört, angepöbelt oder angegriffen werden? WelcheRolle spielt dabei Ärger? Und gibt es jugendtypischeAggressionsziele? Diese Arbeit beschäftigt sich mitden Zielen aggressiver Reaktionen in sozialenKonflikten und mit dem Einfluss, den Ärger aufZielsetzung und Handlungsentstehung hat. Nach einerumfangreichen Darstellung der ausschlaggebendenTheorien aus Ärger- und Aggressionsforschung, werdenMethode und Befunde einer weitflächigenFragebogenuntersuchung an inhaftierten Jugendlichenund Schülern vorgestellt. Die Befragung dieserbeiden Gruppen sollte insbesondere die Unterschiedezwischen jugendtypischer Aggression und den Ursachendes höheren Aggressionspotentials inhaftierterJugendlicher aufzeigen. Die Ergebnisse werdeneingebettet in die gegenwärtige Diskussion über dieHintergründe impulsiver und instrumentellerAggression, wie sie im Rahmen derInformations-prozessmodelle vs. den Theorienkognitiver Wissensstrukturen begründet werden.Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler undPraktiker der Psychologie, Kriminologie undangliedernden Sozialwissenschaften.

Autorentext
Diplom-Psychologin. Sozialtherapeutische Tätigkeit in Rio do Sul und Florianopolis, Brasilien. Danach Studium der Psychologie an der FU Berlin und Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Schwerpunkte in Klinischer Psychologie und Kriminologie. Ausbildung zum Budopädagogen, Schwerpunkt Jugendliche und Frauen.

Klappentext
Welche Ziele verfolgen Jugendliche in sozialen Konflikten? Worauf zielt ihre Aggression, wenn sie gestört, angepöbelt oder angegriffen werden? Welche Rolle spielt dabei Ärger? Und gibt es jugendtypische Aggressionsziele? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Zielen aggressiver Reaktionen in sozialen Konflikten und mit dem Einfluss, den Ärger auf Zielsetzung und Handlungsentstehung hat. Nach einer umfangreichen Darstellung der ausschlaggebenden Theorien aus Ärger- und Aggressionsforschung, werden Methode und Befunde einer weitflächigen Fragebogenuntersuchung an inhaftierten Jugendlichen und Schülern vorgestellt. Die Befragung dieser beiden Gruppen sollte insbesondere die Unterschiede zwischen jugendtypischer Aggression und den Ursachen des höheren Aggressionspotentials inhaftierter Jugendlicher aufzeigen. Die Ergebnisse werden eingebettet in die gegenwärtige Diskussion über die Hintergründe impulsiver und instrumenteller Aggression, wie sie im Rahmen der Informations-prozessmodelle vs. den Theorien kognitiver Wissensstrukturen begründet werden. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker der Psychologie, Kriminologie und angliedernden Sozialwissenschaften.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback