Externe Risikoberichterstattung

Externe Risikoberichterstattung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639092585
Untertitel:
Stand in Theorie und Praxis
Genre:
Betriebswirtschaft
Autor:
Svea Schoppe
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2013

In einer immer weniger vorhersehbaren Welt, in dervergangene Erfahrungswerte nicht mehr einfach in dieZukunft übertragen werden können, sieht sich einjedes Unternehmen verstärkt Risiken gegenüber. Indiesem Zusammenhang sind auch die Anforderungen andie Risikoberichterstattung gewachsen und stellenUnternehmen vor neue Herausforderungen. Wie dieRegelungen zur risikoorientiertenUnternehmenspublizität im Einzelnen aussehen und wiediese in der Praxis umgesetzt werden, ist Gegenstanddieses Buches. Die Autorin, Svea Schoppe, gibteinführend einen vergleichenden Überblick übernationale und internationale Regelungen. Im Anschlussdaran wird die Umsetzung dieser Anforderungen in derPraxis anhand einer Stichprobe ausgewählterUnternehmen überprüft. Die Gegenüberstellung vonAnspruch und Wirklichkeit der Risikoberichterstattungmündet in der Untersuchung von Gründen, die dasManagement eines Unternehmens zu einerzurückhaltenden Publizität veranlassen könnten undwie diese Motive umgegangen werden können. DiesesBuch richtet sich vor allem an Studenten derWirtschaftswissenschaften und an Personen, die sichin der Praxis mit diesem Thema auseinandersetzen.

Autorentext
Svea Schoppe, Dipl.-Kfr.: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden

Klappentext
In einer immer weniger vorhersehbaren Welt, in der vergangene Erfahrungswerte nicht mehr einfach in die Zukunft übertragen werden können, sieht sich ein jedes Unternehmen verstärkt Risiken gegenüber. In diesem Zusammenhang sind auch die Anforderungen an die Risikoberichterstattung gewachsen und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie die Regelungen zur risikoorientierten Unternehmenspublizität im Einzelnen aussehen und wie diese in der Praxis umgesetzt werden, ist Gegenstand dieses Buches. Die Autorin, Svea Schoppe, gibt einführend einen vergleichenden Überblick über nationale und internationale Regelungen. Im Anschluss daran wird die Umsetzung dieser Anforderungen in der Praxis anhand einer Stichprobe ausgewählter Unternehmen überprüft. Die Gegenüberstellung von Anspruch und Wirklichkeit der Risikoberichterstattung mündet in der Untersuchung von Gründen, die das Management eines Unternehmens zu einer zurückhaltenden Publizität veranlassen könnten und wie diese Motive umgegangen werden können. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studenten der Wirtschaftswissenschaften und an Personen, die sich in der Praxis mit diesem Thema auseinandersetzen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback