Softwareergonomische Analyse von Benutzungsschnittstellen für BRMS

Softwareergonomische Analyse von Benutzungsschnittstellen für BRMS

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639091007
Untertitel:
Prototypische Anbindung einer alternativen Benutzungsschnittstelle an das Business Rule Framework
Genre:
Sonstige Technikbücher
Autor:
Ronnie Kellenberger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
180
Erscheinungsdatum:
2013

Was sind Business Rule Management Systeme (BRMS)?Weshalb sind die Benutzungsschnittstellen (auch GUIgenannt) dieser BRMS softwareergonomisch zuanalysieren? Und was ist grundsätzlich unter demBegriff der Softwareergonomie zu verstehen? Indiesem Buch werden die genannten Fragengrundlegend erarbeitet und beantwortet. Hierfürwerden die theoretischen und fachlichenGrundlagen der Themenbereiche "Business RuleManagement Systeme" und "Softwareergonomie"erläutert. Diese Grundlagen werden dem Leser anhandeines praktischen Beispiels, welches denidealtypischen Ablauf einer softwareergonomischenAnalyse eines bestehenden Systems beschreibt, inverständlicher Weise näher gebracht. Die Ergebnissedieser Analyse verdeutlichen zudem welcheSchlussfolgerungen aus einer solchen Untersuchunggezogen werden können.

Autorentext
Ronnie Kellenberger, Master of Science in Information Systems: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Karlsruhe (Abschluss 09/2005) und anschließendem Masterstudium (Information Systems) an der Graduate School der HS Pforzheim (Abschluss 03/2007). Softwareentwickler bei der SAP AG, Walldorf.

Klappentext
Was sind Business Rule Management Systeme (BRMS)? Weshalb sind die Benutzungsschnittstellen (auch GUI genannt) dieser BRMS softwareergonomisch zu analysieren? Und was ist grundsätzlich unter dem Begriff der Softwareergonomie zu verstehen? In diesem Buch werden die genannten Fragen grundlegend erarbeitet und beantwortet. Hierfür werden die theoretischen und fachlichen Grundlagen der Themenbereiche "Business Rule Management Systeme" und "Softwareergonomie" erläutert. Diese Grundlagen werden dem Leser anhand eines praktischen Beispiels, welches den idealtypischen Ablauf einer softwareergonomischen Analyse eines bestehenden Systems beschreibt, in verständlicher Weise näher gebracht. Die Ergebnisse dieser Analyse verdeutlichen zudem welche Schlussfolgerungen aus einer solchen Untersuchung gezogen werden können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback