Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
3-dimensionaler Vergleich der Gelenkbelastung der unteren Extremitäten
Genre:
Weitere Mathematik-Bücher
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Kaum eine andere Sportart kann auf eine ähnlicheEntwicklung zurückblicken und hat ein vergleichbaresWachstumspotenzial wie die Trendsportart NordicWalking. Das Walken mit Stöcken hat darüber hinauseinen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System. In neuester Zeit wird die Gelenkbelastungbeim Nordic Walking allerdings umstrittendiskutiert. Dieses Buch führt in die Grundlagen derBewegungsanalyse ein und überprüft, anhand einerwissenschaftlichen Studie, ob biomechanischeUnterschiede zwischen den Bewegungsformen NordicWalking, Walking und Laufen (im Fachjargon Running)existieren und ob daraus unterschiedlicheBelastungsmuster resultieren. Es soll die Fragebeantwortet werden, ob der Stockeinsatz beim NordicWalking zu einer Reduzierung der Gelenkbelastung inden Knie-, Sprung- und Metatarsophalangealgelenkenführt. Das Buch richtet sich an Sportstudierende,Physiotherapeuten, Nordic Walking-Instruktoren,Kliniker und Wissenschaftler wie auch an jene, diesich im Selbststudium ein besseres Verständnis derkomplexen Bewegungsabläufe beim Nordic Walking,Walking und Laufen aneignen wollen.
Autorentext
Felix Stief, Dipl. Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Informatik: Studium an der Technischen Universität Darmstadt. Tätigkeiten im Bereich Sportschuhentwicklung im Biomechanischen Labor der Firma adidas und derzeit als Doktorand in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau i. Chiemgau im Bereich der klinischen Bewegungsanalyse.
Klappentext
Kaum eine andere Sportart kann auf eine ähnliche Entwicklung zurückblicken und hat ein vergleichbares Wachstumspotenzial wie die Trendsportart Nordic Walking. Das Walken mit Stöcken hat darüber hinaus einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf- System. In neuester Zeit wird die Gelenkbelastung beim Nordic Walking allerdings umstritten diskutiert. Dieses Buch führt in die Grundlagen der Bewegungsanalyse ein und überprüft, anhand einer wissenschaftlichen Studie, ob biomechanische Unterschiede zwischen den Bewegungsformen Nordic Walking, Walking und Laufen (im Fachjargon Running) existieren und ob daraus unterschiedliche Belastungsmuster resultieren. Es soll die Frage beantwortet werden, ob der Stockeinsatz beim Nordic Walking zu einer Reduzierung der Gelenkbelastung in den Knie-, Sprung- und Metatarsophalangealgelenken führt. Das Buch richtet sich an Sportstudierende, Physiotherapeuten, Nordic Walking-Instruktoren, Kliniker und Wissenschaftler wie auch an jene, die sich im Selbststudium ein besseres Verständnis der komplexen Bewegungsabläufe beim Nordic Walking, Walking und Laufen aneignen wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: